Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Fromme Abwehrhaltung gegen Kritik

Empfohlene Voraussetzungen zum besseren Verständnis:

Fromme Abwehrhaltung gegen Kritik

Ist Kritik erlaubt?

Tastet den Gesalbten des Herrn nicht an!

Fromme Methode Kritik abzuwürgen

Mit Hinweis auf 1. Samuel 24 wird dieser Satz oft zitiert wenn ein angesehener Leiter kritisiert wird. Schauen wir uns den Abschnitt einmal genauer an, um zu sehen ob dieses Taste den Gesalbten des Herrn nicht an tatsächlich jede Kritik verbietet:

1. Samuel 24,1-23;

Parallelstellen

Abschnitt: -

  1. Jos 15,62;
  2. 1. Samuel 23,28;
  3. 1. Samuel 13,2; 1. Samuel 26,2;
  4. 1. Samuel 22,1;
  5. 1. Samuel 26,8; Ps 59,11;
  6. 2Sam 24,10;
  7. 1. Samuel 12,3; 1. Samuel 26,23; 2Sam 1,14;
  8. Mt 5,44;
  9. 1. Samuel 20,41;
  10. 3Mo 19,16; Hes 22,9;
  11. Ps 7,5;
  12. 1. Samuel 20,1;
  13. 1Mo 16,5; Ri 11,27; 1Chr 12,18; Röm 12,19;
  14. Hosea 10,13; 1Jo 3,4;
  15. 1. Samuel 17,43; 1. Samuel 26,20;
  16. 1. Samuel 26,24; Ps 119,154; 1Ptr 2,23;
  17. 1. Samuel 26,17;
  18. 1Mo 38,26;
  19. Rut 2,12; 1. Samuel 26,25; Ps 7,5; Sprüche 25,21;
  20. 1. Samuel 23,17; 1. Samuel 25,28;
  21. 1Mo 21,23; 2Sam 21,6;
  22. 1. Samuel 20,14; 1. Samuel 22,4; 1. Samuel 26,25;

Davids Treue gegen Saul bei En-Gedi

1; Und David zog von dort hinauf und blieb auf den Bergfesten von En-Gedi.a
2; Und es geschah, als Saul von der Verfolgung der Philister zurückgekehrt war, berichtete man ihm: Siehe, David ist in der Wüste En-Gedi.b
3; Und Saul nahm dreitausend auserlesene Männer aus ganz Israel und zog hin, um David und seine Männer in Richtung auf die Steinbockfelsen zu suchen.c
4; Und er kam zu den Schafhürden am Weg, wo eine Höhle war, und Saul ging hinein, um seine Füße zu bedeckeA. David aber und seine Männer saßen hinten in der Höhle.d
5; Da sagten die Männer Davids zu ihm: Siehe, das ist der Tag, von dem der HERR zu dir gesagt hat: Siehe, ich werde deinen Feind in deine Hand geben, damit du mit ihm tun kannstB, wie es gut ist in deinen Augen. Und David stand auf und schnitt heimlich einen Zipfel von dem Oberkleid Sauls ab.e
6; Aber danach geschah es, da schlug dem David das Herz, weil er den Zipfel vom Oberkleid Sauls abgeschnitten hatte.f
7 Und er sagte zu seinen Männern: Das sei vor dem HERRN fern von mirC, dass ich so etwas an meinem Herrn, dem Gesalbten des HERRN, tun sollte, meine Hand an ihn zu legen, denn er ist der Gesalbte des HERRN!g
8; Und David wehrte seinen MännernD mit diesen Worten und erlaubte ihnen nicht, sich an Saul zu vergreifenE. Und Saul stand auf, trat aus der Höhle heraus und zog seines Weges.h
9; Danach machte David sich auf, ging aus der Höhle hinaus und rief hinter Saul her: Mein Herr und König! Und Saul sah sich um, und David neigte sein Gesicht zur ErdeF und warf sich nieder.i
10; Da sagte David zu Saul: Warum hörst du auf die Worte von Menschen, die sagen: Siehe, David sucht dein Unglück?j
11; Siehe, an diesem Tag haben deine Augen gesehen, dass der HERR dich heute in meine Hand gegeben hat in der Höhle. Und man drängte michG, dich umzubringen. Aber ich habe dich verschontH und dachte: Ich will meine Hand nicht an meinen Herrn legen, denn er ist der Gesalbte des HERRN!k
12; Sieh, mein Vater, ja, sieh den Zipfel deines Oberkleides in meiner Hand! Denn dass ich einen Zipfel deines Oberkleides abgeschnitten und dich nicht umgebracht habe, daran erkenne und sieh, dass meine Hand rein ist von Bosheit und AufruhrI! Ich habe mich nicht an dir versündigt. Du aber stellst meinem Leben nach, um es mir zu nehmen.l
13; Der HERR richte zwischen mir und dir, und möge der HERR mich an dir rächen! Aber meine Hand soll nicht gegen dich sein.m
14; Wie das alte Sprichwort sagt: Von den Gottlosen kommt Gottlosigkeit; aber meine Hand soll nicht gegen dich sein.n
15; Hinter wem zieht der König von Israel her? Wem jagst du nach? Einem toten Hund, einem einzelnen Floh!o
16; So sei denn der HERR Richter und richte zwischen mir und dir! Er sehe darein und führe meine RechtssacheJ und verschaffe mir Recht gegen dichK!p
17 Und es geschah, als David diese Worte an Saul beendet hatte, sagte Saul: Ist das nicht deine Stimme, mein Sohn David? Und Saul erhob seine Stimme und weinte.q
18; Dann sagte er zu David: Du bist gerechter als ich. Denn du hast mir Gutes erwiesen, ich aber habe dir Böses erwiesen.r
19; Du hast heute bewiesen, wie du Gutes an mir getan hast, als der HERR mich in deine Hand ausgeliefert hatte und du mich nicht umgebracht hast.
20; Denn wenn jemand seinen Feind findet, lässt er ihn dann im Guten seinen Weg gehen? So möge der HERR dir Gutes vergelten für das, was du heute an mir getan hast!s
21; Und nun siehe, ich habe erkannt, dass du König, ja, König werden wirst und dass in deiner Hand das Königtum Israels Bestand haben wird.t
22; So schwöre mir nun bei dem HERRN, dass du meine NachkommenL nicht ausrotten und meinen Namen nicht austilgen wirst aus dem Haus meines Vaters!u
23; Und David schwor es Saul. Und Saul ging in sein Haus zurück. David aber und seine Männer stiegen auf die Bergfeste hinauf.v

sprachliche Erläuterungen

  1. d.i. seine Notdurft zu verrichten
  2. w. tust
  3. w. Etwas Entweihtes sei es mir vor dem HERRN
  4. o. trennte seine Männer voneinander; o. riss seine Männer herunter
  5. w. sich gegen Saul zu erheben
  6. d.i. auf die Knie fallen, so dass man mit dem Gesicht die Erde berühren kann
  7. w. sagte, o. Dachte
  8. so mit LXX, aram. und syr. Üs.; Mas. T. und lat. Üs.: mein Auge ist deinetwegen geflossen; d.h. ich habe deinetwegen geweint
  9. w. in meiner Hand nicht Böses und Treuebruch sind
  10. w. streite meinen Rechtsstreit
  11. w. aus deiner Hand
  12. w. meinen Samen nach mir

Erläuterung

Lesen wir das ganze Kapitel, dann erkennen wir:
 

Tastet den Gesalbten des Herrn nicht an meint nicht: "Kritisiere keinen Leiter!" Es geht hier nicht um das Abwehren von Kritik, sondern darum keine Selbstjustiz zu begehen!

David kritisiert Saul erheblich. Er tut das mit gewählten und versöhnenden Worten, denn er will die unsinnige Jagt beenden. David erreicht sein Ziel, dass Saul einsieht, dass er im Unrecht ist. Damit zeigt der Abschnitt: Kritik und Korrektur eines Leiters sind sehr wohl biblisch. Sie sind kein Sakrileg! Sie sind realistische Notwendigkeit.

Zusammenfassung

Es handelt sich um einen Ort-Kontext-Fehler (OKF). Der Satz wird aus dem Zusammenhang gerissen. Weil der Begriff Antasten umdefiniert wird ist es gleichzeitig ein Wort-Bedeutungs-Fehler (WBF). Beides zusammen entstellt den Sinn. Wer den Satz so benutzt, der missbraucht die Bibel.

Vertiefung

Zur Vertiefung des biblischen Themas sind folgende Seiten empfehlenswert:

Vertiefung

ERR: _inc/_de/vertiefung/bibelauslegung 0 12 vgwort 0 title head abstract description keywords my_keys pres cons.inc

Navigationshilfe: