Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Der Evangelist

Der Evangelist

Der sprachliche Begriff des Evangelisten

Der Begriff Evangelist ist eine direkte Übernahme des griechischen eu-angellos. Das bedeutet: Verkündiger der guten Botschaft (eu = gut; angellos = Bote;). Im biblischen Sprachgebrauch ist dies stets die gute Botschaft vom Ende einer Unterdrückung durch den Sieg in der Entscheidungs-Schlacht und der Vernichtung des Gegners. Diese Art der guten und befreienden Botschaft finden wir nicht erst im Neuen Testament.

Auszug aus Ägypten

Israels Auszug aus Ägypten (ab 2Mo 3) ist das erste große Ereignis in den biblischen Berichten, das im Sinne des Evangeliums Gottes erlösende Macht für Sein Volk bezeugt. Die Geschichte Israels ist in der Folge ein Wechsel von Abfall und Umkehr. Paralell dazu ist das verbunden mit Unterdrückung und Befreiung.

Die Befreiung aus der Unterdrückung ist dabei gekoppelt an die Umkehr zum HERRn. Im Gehorsam gegen Gott ist das Heil im umfassenden Sinne enthalten. Jesus formuliert es im Johannes Evangelium Kapitel 8 in den Versen 31 bis 36 folgendermaßen:

Johannes 8,31 - 36

Parallelstellen

Abschnitt: -

  1. Kap. 15,8;
  2. 2Jo 1;
  3. Jak 1,25;
  4. V. 39; Mt 3,9
  5. 5Mo 5,6; Neh. 9,36; Jes 26,13;
  6. Röm 6,16.20; 2Ptr 2,19;
  7. Gal 4,30;
  8. Röm 6,18.22; 1.Kor 7,22; 2Kor 3,17; Gal 5,1.13; 1Ptr 2,16;


31 Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaft meine Jüngera;
32 und ihr werdet die Wahrheit erkennenb, und die Wahrheit wird euch frei machenc.
33 Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams NachkommenschaftAd und sind nie jemandes Sklaven gewesene. Wie sagst du: Ihr sollt frei werden?
34 Jesus antwortete ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Sklavef.
35 Der Sklave aber bleibt nicht für immerB im Hausg; der Sohn bleibt für immerB.
36 Wenn nun der Sohn euch frei machen wird, so werdet ihr wirklich frei seinh.

sprachliche Erläuterungen

  1. w. Same
  2. w. in das Zeitalter (griech. äon)

Notitzen zum Evangelisten: Jes 52,7-10; Jes 41,27; Ps 68,12;

Die Funktion des Evangelisten

Der Evangelist verkündet die frohe Botschaft von Jesus Christus. Er bezieht sich dabei auf die klaren Aussagen zur Kernbotschaft der Bibel. Das bedeutet der Evangelist hat zwei wesentliche Punkte zu verkündigen: 1. Wir sind gescheitert und leben als Sünder in der Trennung von Gott. Darum trifft uns Krankheit, Leid und (der ewige) Tod. Das ist das gerechte Gericht. 2. Aber Gott hat von sich aus einen Weg in Christus geschaffen die Trennung aufzuheben. Wenn wir umkehren werden wir erlöst. Das ist die liebevolle Gnade.

Der Evangelist begleitet den Neuling. Er führt ihn in die Gemeinde ein. Er lehrt ihn die ersten biblischen Grundlagen. Danach übergibt er ihn an den Hirten und Lehrer. Dieser führt ihn Schritt für Schritt die Tiefe des Glaubens.

Die Eigenschaften eines Evangelisten

Der Evangelist liebt Jesus und die Menschen. Er ist mit seinem Reden und Leben authentisch. Er ist begeistert von Jesus und macht neugierig darauf IHN kennen zu lernen. Er ist in Bezug auf Kultur und Sprache meist sehr anpassungsfähig ohne sich selbst oder seine Botschaft dabei aufzugeben.

Geistesgaben, die häufig beim Evangelisten zu erwarten sind:

Evangelist pruefen

Die Botschaft an sich muss absolut christozentrisch sein! Der Charakter des Evangelisten muss von Wärme und Zuneigung zu Jesus und den Menschen geprägt sein. Sein Herz und Haus sind immer offen. Er hat Feuer für Jesus! (vergl. Gleichnis vom Sämann). Der Evangelist strahlt die Liebe und Loyalität (Ehrfurcht, Achtung, Respekt, Gehorsam) zu Jesus als seinem Herrn aus. Diese Haltung lebt der Evangelist authentisch mit allem was sein Leben ausmacht, d.h. er belügt sich auch nicht selst, weder über Schwächen noch über Stärken. Ein Evangelist lebt in Charakter und Wesen anziehend die Liebe Jesu mitten im Leben.

Evangelisten Heute

Heute verkünden viele ein einseitiges Evangelium. Es ist nicht mehr christozentrisch. Das äußert sich oft in den Prioritäten. Falsches rückt in den Mittelpunkt: Reichtum, Gesundheit, fromme Leistung, billige Erlösung … Manchmal fehlt auch der Aufruf zur Umkehr.

Häufig werden Groß-Veranstaltungen durchgeführt. Dort finden oft gezielte Manipulationen statt. Massenhysterien werden ausgelöst. Oder es wird ein Star-Rummel um die Redner gemacht. Dieser ist nicht mehr mit dem Charakter Jesu zu vereinbaren. Es wird eine fromme Show geboten. Sie wird für Geld konsumiert. Die Menschen geraten in eine emotionale Abhängigkeit. Sie fiebern von einer Veranstaltung zur nächsten. Sie kennen keine Umkehr. Und sie erleben keine Veränderung.

Das Evangelium wird ausgehöhlt. Jesus ist nur der Werbe-Slogan. Es wird ein religiöser Bedarf für den Konsum frommer Gefühle geweckt. Die Gruppen konkurrieren um die Schäfchen, wie Unternehmen um Kunden. Spenden sind wichtiger als echte Nachfolge. Besucherzahlen sind wie Orden.

Weil Gott gnädig ist gibt es trotz allem noch echte Evangelisten. Aber es sind wenige. Man muß sie suchen. Sie arbeiten ohne großes Aufsehen. Sie sprechen direkt zu den Menschen.

Zusammenfassung

Der Evangelist verkündet die Botschaft von Gericht und Gnade. Er ruft zur Umkehr auf und führt die Menschen zur Entscheidung. Sein Ruf ist schlicht. Er vermittelt die Grundlagen und stiftet die Gemeinschaft. Dann entläßt er die jungen Nachfolger in die Obhut der Gemeinde.

Das Symbol des Evangelisten

Wappenelement Evangelist

Bedeutung der Hintergrund-Farbe: gelb im Wappen des Evangelisten

  1. Goldgelb: warme Farbe, Signalfarbe, Ewigkeit, glänzend, Spitzenleistung und das Beste (Goldmedallie), reifer Weizen (ähre, Ernährung, Wohlstand, Sicherheit), Bienenhonig (süß, wohlmundig, Delikatesse, Heilmittel, selten, wertvoll) hell, Licht und Sonne
  2. Farbtheorie und Spektralbereich: Gelb ist eine besonders empfindliche Farbe, die schon durch kleinste Beimengungen verunr
  3. Gold: Metall der Götter und Könige, edel, wertvoll, weich, bearbeitbar, beständig (ewig), Reichtum, Macht

Bedeutung des Metalls: Gold im Wappen des Evangelisten

Bedeutung der Gegenstand-Farbe: schwarz im Wappen des Evangelisten

Bedeutung des Schriftzuges: evangelistic authenticcombining publishing

  1. evangelistic
    evangelistisch, missionarisch; eu-angelion = gute Botschaft, befreiende Nachricht, Nachricht vom Sieg
  2. authenticcombining Verschiedene Dinge glaubwürdig zu einem harmonischen Ganzen bringen
    authentic: authentisch, stimmig, echt, glaubwürdig, sortenrein, verbürgt, verläßlich, zuverlässig
    combining: kobinieren, zusammenfassen, zusammenbringen, verbinden; Kombinieren: aus bestimmten Anzeichen einen logischen Schluß ziehen;
    Verwendung:
    since 1987, he has kept his wild side and authentic combining in a wonderful harmony, earth, sea and sky.
    seit 1987, hat er seine wilde Seite in einer authentischen
  3. publishing:
    Die Herausgabe (1): Herausgabeanspruch - Rechtsanspruch dass der Eigentümer vom Besitzer sein Eigentum zurück erhält. (vergl. Wikipedia) Biblisches Beispiel ist das Gleichnis von den Talenten (Mt 25,14-30;).
    Die Herausgabe (2): Veröffentlichen, verkündigen, etwas in Umlauf bringen, allgemein bekannt geben, bekannt machen, verbreiten, drucken, herausgeben …
    Der Herausgeber: Verlag, Verleger, Verbreiter, Verkündiger

Bedeutung des Wappenelements Bibel im Wappen des Evangelisten

  1. Wort Gottes
  2. Geschichte Gottes mit den Menschen (Seinem Volk)
  3. Schriftliche Dokumentation des Willens, der Absichten und des Charakters Gottes
  4. Realistische Vorbilder im Glauben (keine Über-Heiligen!)
  5. Bestseller Nr. 1 - weltweit und über Jahrhunderte
  6. Offenbarung aus der Dimension Gottes in unsere Welt hinein
  7. Weltweit bekanntes Symbol

Navigationshilfe:

vgWort