Geistliche Leiterschaft
älteste
Der Begriff älteste
ist ein Wort für die Leiter eines Volkes. Manchmal wird dafür auch Fürsten
geschrieben. Dabei werden in der Regel keine Aufgaben genannt. Man kann diese aber aus den Begebenheiten sammeln. Das ist sehr mühsam. Darum gehen wir einen anderen Weg. Wir greifen Paulus mit dem vierfältgen Dienst auf. Dort sind die Begriffe von Anfang an differenzierter. Ein Blick in die Berichte wird das bestätigen.
Biblische Quelle
Das Wappen ist aus Epheser 4,11; abgeleitet. Sein Design gehorcht nicht den heraldischen Regeln. Es ist nicht kompatibel mit menschlichen Wappen
. Wir erklären das Wappen darum Schritt für Schritt. Jedes Element hat seine Seite.
Die Wappen-Elemente der geistlichen Leiterschaft
1. Prophet
| ![]() |
2. Apostel
| ||
|
3. Evangelist
|
Biblische Heraldik
Das Wichtigste des Wappens, ist kaum sichtbar. Es ist trotzdem das zentrale Element. Dieses Band des Friedens
verbindet alles. Es ist das Kreuz Jesu.
Die gewollt durchbrochenen klassisch heraldischen Regeln sind:
- Es werden Schriftzüge verwendet.
- Die Symbole sind räumlich dargestellt.
- Alle Farben sind in der Bedeutung und Symbolik sowohl Farben als auch Metalle. Die Bedeutung wird unter den Begriffen selbst erklärt.
- Von links oben im Uhrzeigersinn sind die vier Elemente: Prophet, Apostel, Evangelist, Hirte und Lehrer.
- Die vier Flächen grenzen nicht direkt aneinander. Die Kraft vom Kreuz hält alles zusammen.
- Die Schriftzüge bilden die Kontur eines Eis. Dadurch wird gezeigt: Alles ist im Wachstum. Das Leben wächst.
Wir haben vier Dienste. Sie weisen die Richtung. Wie in einem Kompaß. Dabei gibt das Kreuz die Orientierung.