tragen das Kennzeichen Gottes Bedeutung . Kor. , ; + Epheser , + , ;. Bei den Ältesten + handelt es sich um Leiter aus Juden und Heiden in kleiner Anzahl. Sie singen das Lied des Mose und des Lammes Off Sie sind versiegelt Symbol Off Diese waren den Juden bekannt. In manchen Deutungen werden die . als wörtliche Anzahl von Juden betrachtet. andernfalls wäre Gott ja rassistisch ; . Ruben, ">

Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – 144.000

Einhundertvierundvierzigtausend

In manchen Deutungen werden die 144.000 als wörtliche Anzahl von Juden betrachtet. Wen meint die Schrift mit den 144-tausend. Die Bibelstellen aus Offenbarung sieben und 14 in denen die 144.000 genannt werden liefern auch Angaben zu Eigenschaften der Hundertvierundvierzigtausend die wir näher betrachten wollen.

Eigenschaften der Hundertvierundvierzigtausend

  1. Sie sind versiegelt (Symbol) [Off.7,4] => tragen das Kennzeichen Gottes (Bedeutung) 2.Kor.1,22; + Epheser 1,13 + 4,30;
  2. Sie tragen Namen des Lammes und seines Vaters auf ihren Stirnen [Off.14,1a] => "Name" entspricht Charakter; d.h. ihr Denken ist von Gottes Maßstäben geprägt; das ist eine parallele Formulierung für die Versiegelung.
  3. Sie sind erkauft von der Erde [Off.14,1b] => durch Jesus Christus erlöste Menschen; Menschen werden im AT öfter als "die auf der Erde hockenden/ansässigen" bezeichnet.
  4. Sie singen das Lied des Mose und des Lammes [Off.14,3] => Das Lied ist Symbol für die einzigartige Gnadenerfahrung der erlösten Menschen; Mose als Sinnbild für das Gesetz & AT, Lamm als Sinnbild für Jesus & NT;

Was bedeutet die Zahl 144.000?

Zahlen haben in vielen Kulturen eine Bedeutung. Sie benötigen für uns also eine Art von Übersetzung. Die Mitglieder der Kultur kennen ihre Bedeutung als Selbstverständlichkeit.

  1. 12*12*1000 = 144.000;
  2. Zwölf Gebote auf den zwölf Steinen des Altars ( vergl.: 10 Gebote ) => steht für die Reinheit und Vollkommenheit
  3. Zwölf ist damit auch die Zahl des Volkes Gottes
  4. 12*12 = 144; 12 * 12 deutet ein "doppeltes Volk Gottes an" (Juden und Heiden). Wegen der Multiplikation eht es um eine große Zahl. Bei den 24 Ältesten (12 + 12) handelt es sich um Leiter aus Juden und Heiden in kleiner Anzahl.
  5. Zehn steht für alle Finger an der Hand und damit symbolisch für "Alle in kleiner Anzahl". Mal 1000 steht für Alle in großer Anzahl. Das verstärkt die Bedeutung große Zahl.

Fazit

Für mich sind daher die versiegelten Hundertvierundvierzigtausend alle Nachfolger Christi und Erlösten,
die synonym auch als unzählbare Schar beschrieben werden.

 

relevante Bibelstellen:

 

Wichtige Synonyme, verwandte Begriffe und Artikel:

Exkurse:

Exkurs: "Stämme Israels"

Vergleicht man die Aufzählung der Stämme in Off.7,4ff mit denen das AT erkennt man, dass sie mit keiner Liste identisch sind! Das würde jedem Juden oder Kenner des AT auffallen.
Liste aus Off.7: Juda, Ruben, Gad, Asser, Naphtali, Manasse, Simeon, Levi, Isaschar, Sebulon, Joseph, Benjamin
 

  1. 1. Reihenfolge stimmt mit keiner anderen Liste überein
  2. 2. Ephraim fehlt ganz
  3. 3. Joseph enthalten, sonst durch Ephraim und Manasse ersetzt [1Mo 46,20; 4Mo 26,2;]
  4. 4. Levi wird in den üblichen Listen nicht als Stamm gezählt

Nach Alter sortiert lautet die Liste (als Vergleich): Ruben, Simeon, Levi, Juda, Dan, Asser, Naphtali, Gad, Asser, Isaschar, Sebulon, Joseph, Benjamin

Exkurs: Lied des Mose

Das Lied des Mose [Bericht ab 5Mo 31,14ff; Lied selbst: 5Mo 32,1-43]; Grundaussage: Israel wird aufgrund seines Ungehorsams verworfen und durch das Nicht-Volk [v21] respektive die Heiden [v43] ersetzt/gereizt bis "ganz Israel" [Röm.11,26] gerettet wird. Es war also von Anfang an Gottes Plan das Heil zu allen Menschen zu bringen [vergl.: Röm.5,1-21;]. (andernfalls wäre Gott ja rassistisch ;) )

Nach meinem Verständnis bedeutet die Jungfräulichkeit der 144.000 dass sie geistlich sauber sind, keine Abgötterei betrieben haben (vergleiche den Begriff Hurerei im AT und das Gleichnis von Ohola und Oholiba im Besonderen).

Exkurs: Warum ist die Offenbarung nicht generell wörtlich zu verstehen.

Ganz sicher ist: Die generell wörtliche Auslegung der Offenbarung durch Wort-Fetischisten ist nicht haltbar. Dann müsste man auch alles in der Offenbarung wörtlich nehmen und dürfte NIEMALS Symbole übersetzen. Sprache funktioniert so nicht, schon garnicht vor dem kulturell jüdischen Hintergrund des Neuen Testamentes.

Das unreflektierte wörtlich nehmen der Offenbarung scheitert schon daran, dass Johannes Begriffe und Symbole aus dem AT aufgreift. Diese waren den Juden bekannt. Dort werden die Worte und ihre Bedeutung klar erläutert. Darum muss eine pauschal wörtliche Leseweise der Offenbarung (und der Schrift im allgemeinen) grundsätzlich scheitern und kann auch nicht zum besseren Verständnis des Willens Gottes beitragen.

Die Offenbarung ist literarisch sehr systematisch strukturiert. Ein Blick in die Gliederung der Offenbarung zeigt das klar. Sie ist keine einfache Nacherzählung von Ereignissen. Kennern kann schon diese Teil-chiastische Struktur mit ihrem Muster viel über die Kernaussage des Buches sagen.

Navigationshilfe: