Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Chiasmus

Chiasmus

Herkunft des Begriffs

Der Begriff des Chisamus ist aus dem Griechischen abgeleitet. Er geht auf den Buchstaben χ (Chi) zurück. Dabei ist das Aussehen des Zeichens χ als Bild zu verstehen. Der Chiasmus als sprachliches Mittel ist allerdings viel älter als die griechische Kultur.

Chisamus ist latinisiert von gr. χιασμος [chiasmós] Überkreuzen; von χιασμα [chíasma]Kreuzung nach dem griechischen Buchstaben Χ, Chi (in der neugriechischen Terminologie το χιαστο [to chiasto]).

Der moderne Begriff

Chiasmus, Chi, SPO-OPS

Der moderne Chiasmus ist eine kleine rhetorische Figur. Dabei werden Satzglieder nach dem Schema SPO-OPS wie in einem Spiegelbild angeordnet. In der Regel wird dabei die Aussage wiederholt oder negiert. Die Figur ist einprägsam und lässt sich leicht merken.

Beispiele:

Der altorientalische Chiasmus

Chiasmus, orientalischer

Die deutlich ältere oriantalische Form des Chiasmus bezieht sich dabei nicht nur auf Sätze oder Teilsätze. Sie erstreckt sich oft auf die gesamte Gliederung eines Abschnitts oder Werkes. Dadurch kommt es dazu dass der Kern eines Werkes sich häufig tatsächlich in der Mitte eines Abschnitts oder Werkes befindet.

Chiasmus im Pentateuch

Zum Beispiel ist Der Versönungstag im 3Mo 16 aufgeführt. Vom Textumfang in den meisten Sprachen steht er recht gut in der Mitte. Wobei das Dritte Buch Mose selbst innerhalb des Penatateuch selbst in der Mitte angeordnet ist. Durch diese im Chiasmus ausgezeichnete Position wird das Zentrum der fünf Bücher Mose zum Thema: Wie geht Gott mit Schuld und Sünde um?. Und das ist bis Heute das zentrale Thema des christlichen Glaubens.

Chiasmus, sieben Sendschreiben

Bei den Sieben Sendschreiben in der Offenbarung wird durch den Chiasmus das Schreiben an Thyatira hervorgehoben. Es enthält auch zentrale Aussagen über die Ursachen des Abfalls. Diese führen bei Laodicea zum endgültigen geistlichen Tod.

In einem Halb-Chiasmus wird nicht die Mitte hervorgehoben. Die äste des χ (chi) werden als Wegweiser in eine Richtung verwendet (vergl. Sendschreiben). Parallele äste wirken als Wegweiser auf eine wichtige Aussage. Diese Art Muster kommt vermutlich in der Offenbarung zum Einsatz.

Navigationshilfe: