EDITOR: 1.

Perspektiven-Fehler

Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Fehlertyp: Perspektive

Ort-Kontext-Fehler (OKF)

Forderung

Kulturelle Zusammenhänge müssen erkannt werden. Dazu gehören viele Einzelheiten aus dem Umfeld des Autors. Auch die Geschichte und die Reihenfolge von Ereignissen ist wichtig. Auch die Art wie der Bericht erfolgt spielt eine Rolle.
DE: Flix:47.6%; eFlix:46.6%; WSTF1:49.5%; LIX_sc: 47.4%; Klix: 47.8%

Fehlerbewertung

Worte werden mit falschen Inhalten verknüpft. Begriffe werden falsch belegt. Dabei werden auch Redewendungen und Gebräuche missverstanden. Dadurch gehen innere Zusammenhänge verloren. Falsche Verknüpfungen werden erfunden. Der Sinn wird nicht mehr erkannt.
DE: Flix:44.9%; eFlix:42.9%; WSTF1:38.5%; LIX_sc: 41.5%; Klix: 42%

Fehlerfolgen

Ein Ort-Kontext-Fehler (OKF) führt zu einer ganzen Reihe von Folgefehlern und Fehldefinitionen!
DE: Flix:31.5%; eFlix:29.5%; WSTF1:69.2%; LIX_sc: 71.3%; Klix: 50.4%

Konsequenz

Durch das Setzen falscher Bezugspunkte wird es unmöglich den ursprünglich gemeinten Sinn zu erkennen: Fehlinterpretation!
DE: Flix:39.9%; eFlix:38.9%; WSTF1:38.3%; LIX_sc: 45.8%; Klix: 40.7%

Typische Stolperfalle

Häufige Ursache für diesen Fehlertyp ist, dass ein Text aus seinem Zusammenhang gerissen wird. Manchmal wird sogar nur ein Teilsatz zitiert. In diesem Fall ist der Fehlertyp gut zu erkennen. In dem Fall gilt: Wer den Abschnitt einmal als Ganzes liest, erkennt den Fehler.
DE: Flix:74.1%; eFlix:74.1%; WSTF1:59.2%; LIX_sc: 50.3%; Klix: 64.4%

Schwerer zu finden ist der Fehler, wenn kulturelle Unterschiede nicht gesehen werden.
DE: Flix:46.1%; eFlix:46.1%; WSTF1:30.4%; LIX_sc: 29.7%; Klix: 38.1%

Kurzform und Klassifizierung des Fehlertyps: Ort-Kontext

Um den Fehlertyp genauer zu klassifizieren ergänze ich ihn mit einer hochgestellten Ziffer:
DE: Flix:41%; eFlix:40%; WSTF1:54.9%; LIX_sc: 56.2%; Klix: 48%

Vertiefung

ERR: _inc/_de/vertiefung/bibelauslegung title head abstract description keywords my_keys pres cons.inc

Navigationshilfe: