…
Ein Bund wurde im Orient meist geschworen (vergl. 1Mo 26,3; 5Mo 4, 31; 7,12; 8,18; Ps 89,4; Jeremia 11,5; 1Mo 24,2f; ). Darum dürfen Bund und Schwur als Synonyme betrachtet werden.
Ein Bund oder Bündnis ist damals wie Heute eine besondere Form einen Vertrages mit den dazugehörigen Vertrags- oder Bundes- Bedingungen.
Gotts Bund mit den Juden wurde von Anfang an an Bedingungen geknüpft, die die Juden längst nicht erfüllt haben. Der Bund gilt also keinesfalls den Juden als genetiches Volk, sondern denen, die die Bedingungen des Bundes akzeptieren. Der Bund ist also einerseits von Gottes Seite ungebrochen was andererseits aber nicht bedeutet, dass die Juden noch im klassischen AT-Sinne als Gottes Volk zu betrachten wären. Schon Mose hat vorausgesagt, dass die Juden versagen werden daMIT das Heil zu allen Völkern kommt, weil es schon immer Gottes Wille war die Menschen zu erlösen, die das wünschen - unabhängig von ihrer Abstammung, Nationalität oder Sprache …