1. Tim. 3,1-7;
…
Parallelstellen
Abschnitt: -
- Kap. 1,15
- 1Ptr 2,25; Apg 20,28; Tit 1,5-9;
- Tit 1,5-9; 1Ptr 5,3;
- V. 12;
- 2.Tim 2,24;
- Tit 3,2;
- 1Ptr 5,2;
- V.12; 1.Mo 18,19;
- Kap. 5,10;
- Mk 4,11;
- Kap. 6,9; 2.Tim 2,26;
1 Das Wort ist gewißAa: Wenn jemand nach einem AufseherdienstBb trachtet, so begehrt er ein schönes Werk. 2 Der AufseherBb nun muss untadelig seinc, Mann einerC FrauD, nüchtern, besonnen, sittsam, gastfrei, lehrfähige, 3 kein Trinker, kein Schläger, sondern mildeD, nicht streitsüchtiga, nicht geldliebendf, 4 der dem eigenen Haus gut vorstehtg und die Kinder mit aller Ehrbarkeit in Unterordnung hält 5 - wenn aber jemand dem eigenen Haus nicht vorzustehen weißh, wie wird er für die GemeindeE sorgen? -, 6 nicht ein Neubekehrter, damit er nicht, aufgebläht, dem Gericht des Teufels verfalleF. 7 Er muss aber auch ein gutes Zeugnis habeni von denen, die draußen sindj, damit er nicht in übles GeredeG und in den Fallstrick des Teufels gerätHk.
sprachliche Erläuterungen
- o. zuverlässig, o. treu
- griechisch
episkopos
zusammengesetzt ausepi
(= auf, über) &skopos
(=Ziel
):Der auf das Ziel Achtende
,Der über das Ziel Wachende
; deutsch (Bauer): Aufseher, Beschützer; englisch (Analytical): inspector, overseer, watcher, guardian; - im Griech. steht hier ein Zahlwort, ebenso in V. 12;
- o. gütig
- o. Versammlung
- D.h. Dass er sich nicht wie der Teufel überhebe und dem gleichen Gericht wie dieser verfalle
- o. in Schmach, o. in Schmähung
- o. hineinfällt
Kommentar
…