Die zwölf Stämme Israels
Der Begriff und Wortgebrauch
Die Zwölf Stämme
oder Stämme Israels
sind Wendungen, die ohne konkrete Aufzählung der Namen öfter in der Bibel auftauchen.
Zwölf Stämme Israels
: 9 malZwölf Stämme
: 12 malStämme Israels
,Söhne Israels
,Kinder Israels
: ca. 450 Mal (je nach Übersetzung)
Bei 12 Stämmen gibt es 12 Fakultät mögliche Reihenfolge der Namen. 12 Fakultät ergibt ca. 480 Millionen Möglichkeiten. Für 14 Stämme sind es ca. 87 Milliarden Varianten. Es gibt aber weniger als 30 Listen mit den Namen (vergl.: relevante Bibelstellen).
In den Berichten der Ereignisse erstrecken sich die Listen der Stämme Israels manchmal über mehrere Kapitel. Andere bleiben auf wenige Verse begrenzt. Diese Reihenfolge in den Aufzählungen der zwölf Stämme fallen praktisch jedes Mal anders aus. Daher gibt es keine zwei identischen Stammeslisten! Bei manchen Listen erklärt der historische oder geographische Zusammenhang den Unterschied. Bei anderen bleibt der Grund für die Abweichungen unklar.
Übersicht und Navigation
Ich langweile niemand gerne mit ellenlangen Texten. Aber erst eine umfassende Information schafft den Überblick. Ein intuitiver Schnellschuss kann stimmen. Aber wir können nie sicher sein. Erst wenn eine vollständige Sammlung und Ordnung vorliegt, kann eine Schlussfolgerung gezogen werden. Diese (ent-) stehen darum immer erst am Ende einer ausführlichen Bibelbetrachtung.
Die Navigation auf dieser Seite ist einfach gestaltet. Es gibt einmal die Liste der relevanten Bibelstellen mit ihren Überschriften. Zum anderen gibt es die Tabelle, die alle Reihenfolgen nebeneinander auflistet. Mithilfe der Ziffern (bis
) springt man zu den ausführlichen Bibeltexten mit Erklärungen. Von dort aus kann man wahlweise zur Liste / Tabelle zurückspringen. Das erlaubt einen bequemen Überblick über die gewünschten Bibeltexte.
Zusätzlich ist es möglich über die Überschriften in der Gliederung zu navigieren
relevante Bibelstellen:
Hier ist die Liste aller gefundenen Bibelstellen zum Thema der Stämme Israels:
1Mo 29,32-30,8 & 35,16: Geburtsreihenfolge; 46,20 & 48,5-20: Josefs Söhne; Σ14;
1Mo 35,25ff: sortiert nach den Müttern; Σ12;
1Mo 46,8ff: Migration nach Ägypten; Σ14;
1Mo 49: Erstgeburtsrecht Judas und Segen Jakobs / Israels für seine Söhne; Σ12;
2Mo 1: Bei der Migration nach Ägypten; Σ12;
- 2Mo 6,14ff: Stammbaum von Mose & Aaron (unvollständige Liste)
4Mo 1,2-15: Zählung der kampffähigen Männer (Verantwortliche); Σ13;
4Mo 1,20-47: Volkszählung mit Zahlen; Σ13;
4Mo 2,5-33: Lagerordnung um die Stiftshütte (mit Teilsummen bei der Zählung); Σ13;
4Mo 7,12-83: Liste der Gabenspender bei der Weihe des Heiligtums; Σ12;
4Mo 10,14-28: Aufbruchsreihenfolge der Kinder Israel; Σ14;
4Mo 13: Aussendung der Kundschafter; Σ13;
4Mo 26,2-51 +62: Musterung zur Planung der Landverteilung; Σ14;
4Mo 34,14 +19-28: Planung der Landverteilung; Σ14;
5Mo 27,12f: Fluch und Segen für die Landnahme; Σ12;
5Mo 33,6-24: Segen des Mose an die Stämme Israels; Σ14;
Josua 13-19: Verteilung des Landes in mehreren Etappen; Σ14;
Josua 21,4ff: Losungsreihenfolge der Städte für die Leviten; Σ13;
1. Chronik 2,1f: Stammes-Liste; Σ12;
1. Chronik 4-9: Abstammungs- und Geschlechter-Liste; Σ12;
1. Chronik 6: Städte-Los für die Leviten; Σ12;
1. Chronik 12,24-38: Krönung Davids; Σ13;
1. Chronik 27,16-23: Liste der Heerführer über die Stämme Israels; Σ12;
- 2. Chronik 30,10-16: Unter Hiskija am Passa beteiligte Stämme (unvollständige Liste)
Hesekiel 48: Land; Σ13;
Hesekiel 48: Tore; Σ12;
Offenbarung 7,1-9ff: Die 144.000 Versiegelten; Σ12;
- Off 21,10ff: Das Neue Jerusalem. Hier werden keine Namen genannt. Die Stämme werden aber ebenso mit den Aposteln verknüpft!
Die Söhne Jakobs und die Zwölf Stämme Israels
Das Volk Israel entsteht sowohl genetisch als auch sprachlich aus den Nachfahren Jakobs / Israels:
Den zwölf Söhnen Jakobs / Israels aus denen in der Erbfolge die zwölf Stämme
hervorgehen.
Diese Zahl ist aber nicht präzise, sondern weicht streng genommen von den nachrechenbaren Fakten ab.
Es sind genau genommen 14 Stämme
. So ähnlich ist es auch bei den Aposteln (vergl.: Apg 1,15-23; )
Erläuterungen zu den Bibelstellen
aus der Übersichtstabelle
1Mo 29,32-30; 35,16: Geburtsreihenfolge; 46,20; 48,5-20: Josefs Söhne;
In 1Mo 29 wird schlicht der Reihe nach berichtet. Es wird erzählt unter welchen Umständen die Kinder Jakobs (alias Israel
) geboren werden. Dabei werden auch die Bedeutungen ihren Namen erklärt. Die Geschichte erstreckt sich mit Einschüben insgesamt über 19 Kapitel.
1Mo 29,32 (zur Tabelle / zur Liste)
Und Lea wurde schwanger und gebar einen Sohn, und sie gab ihm den Namen Ruben, denn sie sagte: Ja, der HERR hat mein Elend angesehen. Denn jetzt wird mein Mann mich lieben.
33 Und sie wurde wieder schwanger und gebar einen Sohn; und sie sagte: Ja, der HERR hat gehört, dass ich zurückgesetzt bin, so hat er mir auch den gegeben. Und sie gab ihm den Namen Simeon.
34 Und sie wurde wieder schwanger und gebar einen Sohn; da sagte sie: Diesmal endlich wird sich mein Mann an mich anschließen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren. Darum gab man ihm den Namen Levi.
35 Dann wurde sie noch einmal schwanger und gebar einen Sohn; und sie sagte: Diesmal will ich den HERRN preisen! Darum gab sie ihm den Namen Juda. Und sie hörte auf zu gebären.
1Mo 30,06
Rahel aber sagte: Gott hat mir Recht verschafft und auch auf meine Stimme gehört und mir einen Sohn gegeben. Darum gab sie ihm den Namen Dan.
… 08 Da sprach Rahel: Kämpfe Gottes habe ich mit meiner Schwester gekämpft; ich habe auch gesiegt. Und sie gab ihm den Namen Naftali.
… 11 Da sagte Lea: Zum Glück! Und sie gab ihm den Namen Gad.
… 13 Da sprach Lea: Zu meinem Glück! Denn glücklich preisen mich die Töchter. Und sie gab ihm den Namen Asser.
… 18 Da sagte Lea: Gott hat mir meinen Lohn gegeben dafür, dass ich meinem Mann meine Magd gegeben habe. Und sie gab ihm den Namen Issaschar.
… 20 Da sagte Lea: Mir hat Gott ein schönes Geschenk geschenkt; diesmal wird mein Mann mich erheben, denn ich habe ihm sechs Söhne geboren. Und sie gab ihm den Namen Sebulon.
… 24 Und sie gab ihm den Namen Josef und sagte: Der HERR füge mir einen anderen Sohn hinzu!
1Mo 35,18
Und es geschah, als ihre Seele ausging - denn sie musste sterben -, da gab sie ihm den Namen Ben-Oni; sein Vater aber nannte ihn Ben-Jamin.
1Mo 46,20
Und dem Josef wurden im Land Ägypten Manasse und
Ephraim geboren, die ihm Asenat gebar, die Tochter Potiferas, des Priesters von On.
1Mo 48,5
Und nun, deine beiden Söhne, die dir im Land Ägypten geboren wurden, bevor ich zu dir nach Ägypten kam, sollen mir gehören; Ephraim und Manasse sollen mir gehören wie Ruben und Simeon.
6 Aber deine Kinder, die du nach ihnen gezeugt hast, sollen dir gehören. Nach dem Namen ihrer Brüder sollen sie genannt werden in ihrem Erbteil.
1Mo 35,25ff: sortiert nach den Müttern;
Hier liegt eine kurze und kompakte Liste der Söhne Jakobs oder Israels vor. Sie ist nach den vier Müttern gruppiert.
1Mo 35,23 (zur Tabelle / zur Liste)
Die Söhne Leas: Ruben, der Erstgeborene Jakobs, und
Simeon,
Levi,
Juda,
Issaschar und
Sebulon.
24 Die Söhne Rahels: Josef und
Benjamin.
25 Die Söhne Bilhas, der Magd Rahels: Dan und
Naftali.
26 Und die Söhne Silpas, der Magd Leas: Gad und
Asser. Das sind die Söhne Jakobs, die ihm in Paddan-Aram geboren wurden.
1Mo 46,8ff: Migration nach Ägypten;
Auch hier werden die relevanten Familienmitglieder gruppiert nach den Müttern aufgezählt. Allerdings werden die Söhne von Josef und Asenat nach Rahels Söhnen eingefügt. In diesem Abschnitt wird Ruben noch klar als Erstgeborener aufgeführt.
1Mo 46,08 (zur Tabelle / zur Liste)
Und dies sind die Namen der Söhne Israels, die nach Ägypten kamen, Jakob und seine Söhne: der Erstgeborene Jakobs: Ruben.
09 Und die Söhne Rubens: Henoch und Pallu und Hezron und Karmi.
10 Und die Söhne Simeons: Jemuël und Jamin und Ohad und Jachin und Zohar und Schaul, der Sohn der Kanaaniterin.
11 Und die Söhne Levis: Gerschon, Kehat und Merari.
12 Und die Söhne Judas: Er und Onan und Schela und Perez und Serach; Er und Onan aber starben im Land Kanaan. Und die Söhne des Perez waren Hezron und Hamul.
13 Und die Söhne Issaschars: Tola und Puwa und Job und Schimron.
14 Und die Söhne Sebulons: Sered und Elon und Jachleel.
16 Und die Söhne Gads: Zifjon und Haggi, Schuni und Ezbon, Eri und Arod und Areli.
17 Und die Söhne Assers: Jimna und Jischwa und Jischwi und Beri und ihre Schwester Serach. Und die Söhne Berias: Heber und Malkiël.
… 19 Die Söhne der Rahel, der Frau Jakobs: Josef und
Benjamin.
20 Und dem Josef wurden im Land Ägypten Manasse und
Ephraim geboren, die ihm Asenat gebar, die Tochter Potiferas, des Priesters von On.
… 23 Und die Söhne Dans: Schuham.
24 Und die Söhne Naftalis: Jachzeel und Guni und Jezer und Schillem.
Anmerkung: Die Septuaginta fügt - wie in 4Mo 26,29+35 - in Vers 20 noch Nachfahren Ephraims und Manasses hinzu und summiert, damit auf 75 Israeliten.
1Mo 49: Erstgeburtsrecht Judas und Segen Jakobs / Israels für seine Söhne;
Beim Segen und Fluch am Sterbebett Jakobs wird begründet das Erstgeburtsrecht für Ruben übergangen.
Jakob setzt stattdessen Juda, den vierten, als Erstgeborenen
in die Stammesnachfolge ein. Das ist in der Bibel nicht ungewöhnlich (z.B.: Seth, Isaak, David).
1Mo 49,03 (zur Tabelle / zur Liste) Ruben, mein Erstgeborener bist du, meine Stärke und der Erstling meiner Kraft! Vorrang an Hoheit und Vorrang an Macht!
… 05 Die Brüder Simeon und
Levi, Werkzeuge der Gewalttat sind ihre Waffen.
… 08 Juda, du, dich werden deine Brüder preisen! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein. Vor dir werden sich niederbeugen die Söhne deines Vaters.
09 Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen?
10 Nicht weicht das Zepter von Juda noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis dass der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker.
… 13 Sebulon wohnt an der Küste der Meere, und an der Küste der Schiffe liegt er, seine Seite nach Sidon hin.
14 Issaschar ist ein knochiger Esel, der sich lagert zwischen den Hürden.
… 16 Dan richtet sein Volk wie einer der Stämme Israels.
17 Dan ist eine Schlange am Weg, eine Hornotter am Pfad, die in die Fersen des Pferdes beißt, und rücklings fällt sein Reiter.
… 19 Gad, Räuberscharen bedrängen ihn, und er, er drängt ihnen nach auf der Ferse.
20 Von Asser: Fettes ist sein Brot; und er, königliche Leckerbissen gibt er.
21 Naftali ist eine flüchtige Hirschkuh; er gibt schöne Worte.
22 Ein junger Fruchtbaum ist Josef, ein junger Fruchtbaum an der Quelle; seine Zweige ranken über die Mauer.
… 27 Benjamin ist ein Wolf, der zerreißt; am Morgen verzehrt er Raub, und am Abend verteilt er Beute.
2Mo 1: Bei der Migration nach Ägypten;
In der Einleitung zum 2. Buch Mose wiederholt sich die Migrationsliste. Allerdings werden die Migranten zuerst genannt und am Ende betont, dass Josef schon in Ägypten war.
2Mo 01,02 (zur Tabelle / zur Liste) Ruben,
Simeon,
Levi und
Juda;
03 Issaschar,
Sebulon und
Benjamin;
04 Dan und
Naftali,
Gad und
Asser.
5 Und die Zahl aller Seelen, die aus Jakobs Schoß hervorgegangen waren, betrug siebzig Seelen. Josef aber war schon in Ägypten.
4Mo 1,2-15: Zählung der kampffähigen Männer (Verantwortliche);
Bei der Vorbereitung der Volkszählung der kampffähigen Männer am Sinai, werden die zwölf Zensoren aufgezählt. Da dabei der Stamm Levi ausgelassen und Josef samt seinen Söhnen eingefügt wird, erhalten wir dreizehn Namen bei zwölf Zensoren.
4Mo 01,05 (zur Tabelle / zur Liste)
Und dies sind die Namen der Männer, die euch beistehen sollen: Für Ruben: Elizur, der Sohn Schedëurs;
06 für Simeon: Schelumiël, der Sohn Zurischaddais;
07 für Juda: Nachschon, der Sohn Amminadabs;
08 für Issaschar: Netanel, der Sohn Zuars;
09 für Sebulon: Eliab, der Sohn Helons;
10 für die Söhne Josefs: für
Ephraim: Elischama, der Sohn Ammihuds; für
Manasse: Gamliël, der Sohn Pedazurs;
11 für Benjamin: Abidan, der Sohn des Gidoni;
12 für Dan: Ahiëser, der Sohn Ammischaddais;
13 für Asser: Pagiël, der Sohn Ochrans;
14 für Gad: Eljasaf, der Sohn Deguëls;
15 für Naftali: Ahira, der Sohn Enans.
4Mo 1,20-47: Volkszählung mit Zahlen;
Die Zählung selbst erfolgt in abweichender Reihenfolge zu den Versen 2-15. Gad wechselt die Position und Josef wird nicht genannt. In Vers 47 wird explizit Levi erwähnt dessen Stamm von dieser Zählung ausgenommen ist.
4Mo 01,21 (zur Tabelle / zur Liste)
ihre Gemusterten vom Stamm Ruben waren 46 500.
… 23 ihre Gemusterten vom Stamm Simeon waren 59 300.
… 25 ihre Gemusterten vom Stamm Gad waren 45 650.
… 27 ihre Gemusterten vom Stamm Juda waren 74 600.
… 29 ihre Gemusterten vom Stamm Issaschar waren 54 400.
… 31 ihre Gemusterten vom Stamm Sebulon waren 57 400.
… 33 ihre Gemusterten vom Stamm Ephraim waren 40 500.
… 35 ihre Gemusterten vom Stamm Manasse waren 32 200.
… 37 ihre Gemusterten vom Stamm Benjamin waren 35 400.
… 39 ihre Gemusterten vom Stamm Dan waren 62 700.
… 41 ihre Gemusterten vom Stamm Asser waren 41 500.
… 43 ihre Gemusterten vom Stamm Naftali waren 53 400.
… 47 Die aber Leviten waren nach dem Stamm ihrer Väter, wurden nicht unter ihnen gemustert.
4Mo 2,5-33: Lagerordnung um die Stiftshütte (mit Teilsummen bei der Zählung);

Bei der Anordnung des Lagers am Sinai werden die Stämme zu Heeresverbänden von je 3 Stämmen gruppiert. Diese Heeresverbände sind nach den Himmelsrichtungen angeordnet. Die Aufzählung beginnt im Osten mit dem Sonnenlauf / Uhrzeigersinn. Das Zeltheiligtum und die Leviten stehen im Zentrum des Verbundes. Auch beim Abmarsch reisen die Leviten in der Mitte an Position 7 während 6 Stämme vor und 6 Stämme nach ihnen marschieren.
4Mo 02,03 (zur Tabelle / zur Liste)
Und zwar die nach OstenOst, nach Sonnenaufgang hin Lagernden, das ist die Abteilung des Lagers Juda, nach ihren Heeresverbänden geordnet: und der Fürst der Söhne Juda, Nachschon, der Sohn Amminadabs,
… 05 Und die neben ihm Lagernden, das ist der Stamm Issaschar und der Fürst der Söhne Issaschar, Netanel, der Sohn Zuars,
… 07 Der Stamm Sebulon und der Fürst der Söhne Sebulon, Eliab, der Sohn Helons,
… 09 Alle Gemusterten vom Lager Juda: 186 400, nach ihren Heeresverbänden geordnet; sie sollen zuerst aufbrechen.
… 10 Die Abteilung des Lagers Ruben gegen SüdenSüd hin, nach ihren Heeresverbänden geordnet; und der Fürst der Söhne Ruben, Elizur, der Sohn Schedëurs,
… 12 Und die neben ihm Lagernden, das ist der Stamm Simeon und der Fürst der Söhne Simeon, Schelumiël, der Sohn Zurischaddais,
… 14 Und der Stamm Gad und der Fürst der Söhne Gad, Eljasaf, der Sohn Deguëls,
… 16 Alle Gemusterten vom Lager Ruben: 151 450, nach ihren Heeresverbänden geordnet; und sie sollen als Zweite aufbrechen.
… 17 Und dann soll das Zelt der Begegnung aufbrechen, das Lager der Leviten in der Mitte der andern Lager; wie sie lagern, so sollen sie aufbrechen, jeder an seiner Stelle, nach ihren Abteilungen.
… 18 Die Abteilung des Lagers Ephraim, nach ihren Heeresverbänden geordnet, nach WestenWest hin; und der Fürst der Söhne Ephraim, Elischama, der Sohn Ammihuds,
… 20 Und neben ihm der Stamm Manasse und der Fürst der Söhne Manasse, Gamliël, der Sohn Pedazurs,
… 22 Und der Stamm Benjamin und der Fürst der Söhne Benjamin, Abidan, der Sohn des Gidoni,
… 24 Alle Gemusterten vom Lager Ephraim: 108 100, nach ihren Heeresverbänden geordnet; und sie sollen als Dritte aufbrechen.
… 25 Die Abteilung des Lagers Dan nach NordenNord hin, nach ihren Heeresverbänden geordnet: und der Fürst der Söhne Dan, Ahiëser, der Sohn Ammischaddais,
… 27 Und die neben ihm Lagernden: der Stamm Asser und der Fürst der Söhne Asser, Pagiël, der Sohn Ochrans,
… 29 Und der Stamm Naftali und der Fürst der Söhne Naftali, Ahira, der Sohn Enans,
… 31 Alle Gemusterten vom Lager Dan: 157 600; sie sollen zuletzt aufbrechen nach ihren Abteilungen.
… 33 Aber die Leviten wurden nicht unter den Söhnen Israel gemustert, ganz wie der HERR dem Mose befohlen hatte.
4Mo 7,12-83: Liste der Gabenspender bei der Weihe des Heiligtums;
Bei den Spenden für das Heiligtum werden die Stammsoberhäupter aufgezählt. Gegenüber der Geburts-Reihenfolge tauschen Juda und Ruben die Plätze, während Levi und Josef nicht genannt werden.
4Mo 07,12 (zur Tabelle / zur Liste)
Und es geschah, der, der am ersten Tag seine Gabe brachte, war Nachschon, der Sohn Amminadabs, vom Stamm Juda.
… 18 Am zweiten Tag brachte Netanel, der Sohn Zuars, der Fürst von Issaschar, seine Gabe;
… 24 Am dritten Tag der Fürst der Söhne Sebulon, Eliab, der Sohn Helons.
… 30 Am vierten Tag der Fürst der Söhne Ruben, Elizur, der Sohn Schedëurs.
… 36 Am fünften Tag der Fürst der Söhne Simeon, Schelumiël, der Sohn Zurischaddais.
… 42 Am sechsten Tag der Fürst der Söhne Gad, Eljasaf, der Sohn Deguëls.
… 48 Am siebten Tag der Fürst der Söhne Ephraim, Elischama, der Sohn Ammihuds.
… 54 Am achten Tag der Fürst der Söhne Manasse, Gamliël, der Sohn Pedazurs.
… 60 Am neunten Tag der Fürst der Söhne Benjamin, Abidan, der Sohn des Gidoni.
… 66 Am zehnten Tag der Fürst der Söhne Dan, Ahiëser, der Sohn Ammischaddais.
… 72 Am elften Tag der Fürst der Söhne Asser, Pagiël, der Sohn Ochrans.
… 78 Am zwölften Tag der Fürst der Söhne Naftali, Ahira, der Sohn Enans.
4Mo 10,14-28: Aufbruchsreihenfolge der Kinder Israel;
Bei der 2. Liste des Aufbruchs bzw. Der Anordnung der Stämme um das Heiligtum tauchen die Leviten in 2 Abschnitten zwischen den Heeresverbänden auf. Dies wird mit dem praktischen Lageraufbau für die Leviten begründet.
4Mo 10,14 (zur Tabelle / zur Liste)
Und die Abteilung des Lagers der Söhne JudaOst brach zuerst auf nach ihren Heeresverbänden; und über seinem Heeresverband war Nachschon, der Sohn Amminadabs.
15 Und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Issaschar war Netanel, der Sohn Zuars;
16 und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Sebulon war Eliab, der Sohn Helons.
17 Und die Wohnung wurde abgebaut, und es brachen auf die Söhne Gerschon und die Söhne Merari ( Priester / Leviten), die die Wohnung trugen. (vergleiche: 4Mo 1,51; 4,15+1824)
18 Und die Abteilung des Lagers RubenSüd brach auf nach seinen Heeresverbänden; und über seinem Heeresverband war Elizur, der Sohn Schedëurs.
19 Und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Simeon war Schelumiël, der Sohn Zurischaddais;
20 und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Gad war Eljasaf, der Sohn Deguëls.
21 Und die Kehatiter (Leviten) brachen auf, die das Heiligtum trugen; und man richtete die Wohnung auf, bis sie ankamen. (vergleiche: 4Mo 4,15)
22 Und die Abteilung des Lagers der Söhne EphraimWest brach auf nach ihren Heeresverbänden; und über seinem Heeresverband war Elischama, der Sohn Ammihuds.
23 Und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Manasse war Gamliël, der Sohn Pedazurs;
24 und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Benjamin war Abidan, der Sohn des Gidoni.
25 Und die Abteilung des Lagers der Söhne DanNord, das die Nachhut aller Lager bildete, brach auf nach ihren Heeresverbänden; und über seinem Heeresverband war Ahiëser, der Sohn Ammischaddais.
26 Und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Asser war Pagiël, der Sohn Ochrans;
27 und über dem Heeresverband des Stammes der Söhne Naftali war Ahira, der Sohn Enans. -
4Mo 13: Aussendung der Kundschafter;
Für die Auswahl der Kundschafter werden 12 Männer gezählt. Josef wird dabei auch als Stamm gezählt ohne jedoch direkt einen Kundschafter zu stellen, da ihm Manasse als Vertreter genannt wird.
4Mo 13,4 (zur Tabelle / zur Liste)
Und das sind ihre Namen: für den Stamm Ruben: Schammua, der Sohn Sakkurs;
05 für den Stamm Simeon: Schafat, der Sohn Horis;
06 für den Stamm Juda: Kaleb, der Sohn Jefunnes;
07 für den Stamm Issaschar: Jigal, der Sohn Josefs;
08 für den Stamm Ephraim: Hoschea, der Sohn Nuns;
09 für den Stamm Benjamin: Palti, der Sohn Rafus;
10 für den Stamm Sebulon: Gaddiël, der Sohn Sodis;
11 für den Stamm Josef, und zwar für den Stamm
Manasse: Gaddi, der Sohn Susis;
12 für den Stamm Dan: Ammiël, der Sohn Gemallis;
13 für den Stamm Asser: Setur, der Sohn Michaels;
14 für den Stamm Naftali: Nachbi, der Sohn Wofsis;
15 für den Stamm Gad: Gëuël, der Sohn Machis.
4Mo 26,2-51+62: Musterung zur Planung der Landverteilung;
Für die Landesverteilung werden alle Stämme genannt und gezählt. Damit können die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen entsprechend den Familien bzw. Deren Einwohnerzahl als Lebensgrundlage für den Ackerbau und die Viehzucht zugewiesen werden. Die Leviten kommen anders zu ihrem Land (vegl.: Josua 21,4ff). Sie werden nicht in dieser ersten Liste aufgeführt. Josef erhält wieder zwei Anteile für seine Söhne Ephraim und Manasse. Die Zählung der Leviten erfolgt gesondert und wird am Ende mit der entsprechenden Bemerkung angefügt.
4Mo 26,7 (zur Tabelle / zur Liste)
Das sind die Sippen der Rubeniter; und ihre Gemusterten waren 43 730.
… 14 Das sind die Sippen der Simeoniter: 22 200.
… 18 Das sind die Sippen der Söhne Gad nach ihren Gemusterten, 40 500.
… 22 Das sind die Sippen Judas nach ihren Gemusterten: 76 500.
… 25 Das sind die Sippen Issaschars nach ihren Gemusterten: 64 300.
… 27 Das sind die Sippen der Sebuloniter nach ihren Gemusterten: 60 500.
… 28 Die Söhne Josef nach ihren Sippen: Manasse und Ephraim.
… 34 Das sind die Sippen Manasses: und ihre Gemusterten waren 52 700.
… 37 Das sind die Sippen der Söhne Ephraim nach ihren Gemusterten: 32 500. Das sind die Söhne Josef nach ihren Sippen.
… 41 Das sind die Söhne Benjamin nach ihren Sippen; und ihre Gemusterten waren 45 600.
… 43 Das sind die Sippen Dans nach ihren Sippen. Alle Sippen der Schuhamiter nach ihren Gemusterten: 64 400.
… 47 Das sind die Sippen der Söhne Asser nach ihren Gemusterten: 53 400.
… 50 Das sind die Sippen Naftalis nach ihren Sippen; und ihre Gemusterten waren 45 400.
… 51 Das sind die Gemusterten der Söhne Israel: 601 730. (4Mo 1,46)
… 57 Und dies ist die Summe der Leviten nach ihren Geschlechtern: …
… 62 Und ihre Summe war 23000, alles, was männlich war, von einem Monat an und darüber. Sie wurden nämlich nicht gezählt zusammen mit den Israeliten; denn man gab ihnen kein Erbe unter den Israeliten.
4Mo 34,14 +19-28: Planung der Landverteilung;
Diese Liste sieht anders aus als die aus 4Mo 26. Der Grund hierfür ist die Aufteilung des Landes in Ost und Westjordanland. Dabei erhalten zweieinhalb Stämme im Ostjordanland früh ihren Anteil. Auch hier erhalten die Leviten kein geschlossenes Stammesgebiet und Josef Söhne werden einzeln gezählt. Manasse erscheint als geteilter Stamm doppelt.
4Mo 34,14 (zur Tabelle / zur Liste)
Denn der Stamm der Söhne derRubeniter nach ihren Vaterhäusern und der Stamm der Söhne der
Gaditer nach ihren Vaterhäusern und die Hälfte des Stammes
Manasse, die haben ihr Erbteil empfangen.
19 Und das sind die Namen der Männer: für den Stamm Juda: Kaleb, der Sohn des Jefunne;
20 und für den Stamm der Söhne Simeon: Schemuël, der Sohn des Ammihud;
21 für den Stamm Benjamin: Elidad, der Sohn des Kislon;
22 und für den Stamm der Söhne Dan ein Fürst: Bukki, der Sohn des Jogli;
23 für die Söhne Josefs: für den Stamm der Söhne
Manasse ein Fürst: Hanniël, der Sohn des Efod;
24 und für den Stamm der Söhne Ephraim ein Fürst: Kemuël, der Sohn des Schiftan;
25 und für den Stamm der Söhne Sebulon ein Fürst: Elizafan, der Sohn des Parnach;
26 und für den Stamm der Söhne Issaschar ein Fürst: Paltiël, der Sohn des Asan;
27 und für den Stamm der Söhne Asser ein Fürst: Ahihud, der Sohn des Schelomi;
28 und für den Stamm der Söhne Naftali ein Fürst: Pedahel, der Sohn des Ammihud.
5Mo 27,12f: Fluch und Segen für die Landnahme;
Die Aufteilung der Segnenden und Fluchenden Sprecher auf dem Berg Garizim und Ebal enthält Levi und Josef ungeteilt.
5Mo 27,12 (zur Tabelle / zur Liste)
Wenn ihr über den Jordan gezogen seid, sollen diese auf dem Berg Garizim stehen, um das Volk zu segnen: Simeon und
Levi und
Juda und
Issaschar und
Josef und
Benjamin.
13 Und diese sollen auf dem Berg Ebal stehen zum Verfluchen: Ruben,
Gad und
Asser und
Sebulon,
Dan und
Naftali.
5Mo 33,6-24: Segen des Mose an die Stämme Israels;

Im Segen des Mose für die Stämme Israels ist sowohl Levi als auch Josef enthalten, Simeon aber fehlt.
Wir überprüfen ob die Septuaginta einen anderen Text liefert oder Simeon bewusst ausgelassen ist. Vers 6b enthält im Codex Alexandrinus (Auszug siehe Bild) tatsächlich den Stamm Simeon! Die Übersetzung des Verses 6 laut dann: Ruben lebe und sterbe nicht, Simeon sei groß an Zahl.
.
Die sprachliche Konstruktion des Parallelismus Membrorum funktioniert sowohl mit, als auch ohne das Simeon
. Es ist also gut möglich, dass das Simeon beim Diktat durch einen Merkfehler oder Merkaussetzer verloren ging, ohne dass die sprachliche Konstruktion dabei gelitten hat. Dann haben wir in der Segnung durch Moses alle 14 Stämme erwähnt. Das ist nicht nur sinnvoll oder plausibel, sondern sogar erwartbar.
5Mo 33,01 (zur Tabelle / zur Liste)
Dies ist der Segen, mit dem Mose, der Mann Gottes, die Israeliten vor seinem Tode segnete.
… 06 Ruben lebe und sterbe nicht,
Simeon sei groß an Zahl.
07 Und dies für Juda: Und er sprach: Höre, HERR, die Stimme Judas und bring ihn zu seinem Volk! Seine Hände seien mächtig für ihn, und sei ihm Helfer vor seinen Gegnern!
08 Und für Levi sprach er: Deine Tummim und deine Urim sind für den Mann, der dir treu ist, den du versucht hast bei Massa, mit dem du gestritten hast bei dem Wasser von Meriba,
12 Für Benjamin sprach er: Der Liebling des HERRN! In Sicherheit wohnt er bei ihm. Er beschirmt ihn den ganzen Tag, und zwischen seinen Berghängen wohnt er.
13 Und für Josef sprach er: Gesegnet vom HERRN ist sein Land! Vom Köstlichsten des Himmels, vom Tau, und von der Flut, die drunten lagert,
… 17 … Mit ihnen stößt er die Völker nieder, alle miteinander bis an die Enden der Erde.
… Das sind die Zehntausende Ephraims, das die Tausende
Manasses.
18 Und für Sebulon sprach er: Freue dich, Sebulon, über deinen Auszug und du,
Issaschar, über deine Zelte!
20 Und für Gad sprach er: Gesegnet sei, der Gad Raum schafft! Wie eine Löwin lagert er und zerreißt den Arm und sogar den Scheitel.
22 Und für Dan sprach er: Dan ist ein junger Löwe; er springt aus Baschan hervor.
23 Und für Naftali sprach er: Naftali, gesättigt mit Huld und voller Segen des HERRN! Westen und Süden nimm in Besitz!
24 Und für Asser sprach er: Mehr als die andern Söhne sei Asser gesegnet! Er sei der Liebling seiner Brüder, er tauche in Öl seinen Fuß!
Josua 13-19: Verteilung des Landes in mehreren Etappen;

Die Aufteilung des Landes erfolgt durch Verlosung in drei Abschnitten. Die einzelnen Etappen enthalten ausführliche Grenz- und Landschaftsbeschreibungen. Diese ermöglichen es, eine Karte zu zeichnen. Es wird aber auch gesagt, dass die Eroberung dieser Regionen nicht konsequent betrieben wurde. Die Richter Bücher zeigen, dass Israel erst später ein geschlossenes Gebiet aufbauen konnte.
- Bereits im Ostjordanland vor der Überquerung des Jordans nach Westen erhalten Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse ihr Stammesgebiet. Der Bericht über für die Verteilung für zweieinhalb Stämme steht in Josua 13,8.
- Im nächsten Schritt sollen die restlichen 9½ Stämme ihr Gebiet erhalten. Der Bericht steht in Josua 14,6. Dieser Plan wird allerdings nicht vollständig ausgeführt, sondern es erhalten nur Josef vertreten durch Ephraim und den restlichen halben Stamm Manasse sowie Juda ihr Stammesgebiet.
- Im 3. Schritt der in Josua 18,2 beschrieben wird erhalten die restlichen Stämme ihre Gebiete zugeteilt.
Der Übersicht halber ist in dem zitierten Bibeltext die Landschaftsbeschreibung nicht enthalten. Jeder kann sich gerne davon überzeugen indem selbst zu Bibel greift und die Texte nachschlägt.
Josua 13,07 (erster Schritt) (zur Tabelle / zur Liste)
Und nun verteile dieses Land als Erbteil unter die neun Stämme und den halben Stamm Manasse!
08 Mit ihm haben die Rubeniter und die
Gaditer ihr Erbteil empfangen, das Mose ihnen gegeben hat jenseits des Jordan im Osten, wie Mose, der Knecht des HERRN, es ihnen gab:
… 14 Nur dem Stamm Levi gab er kein Erbteil. Die Feueropfer des HERRN, des Gottes Israels, sind sein Erbteil, wie er ihm gesagt hatte.
Josua 15,01 (zweiter Schritt)
Und das Los fiel für den Stamm der Söhne Juda nach ihren Sippen zur Grenze Edoms hin, der Wüste Zin, auf das Südland zu, im äußersten Süden.
… 16,01 Und das Los kam heraus für die Söhne Josef vom Jordan bei Jericho an, dem Wasser von Jericho im Osten: die Wüste, die von Jericho aus zum Gebirge von Bethel hinaufsteigt.
… 04 So erhielten die Söhne Josef, Manasse und
Ephraim, ihr Erbteil.
Josua 18,11 (dritter Schritt)
Und es kam herauf das Los des Stammes der Söhne Benjamin nach ihren Sippen.
… 01 Und das zweite Los kam heraus für Simeon, für den Stamm der Söhne Simeon nach ihren Sippen. Und ihr Erbteil war mitten in dem Erbteil der Söhne Juda.
… 10 Und das dritte Los kam heraus für die Söhne Sebulon nach ihren Sippen.
… 17 Für Issaschar kam das vierte Los heraus, für die Söhne Issaschar nach ihren Sippen.
… 24 Und das fünfte Los kam heraus für den Stamm der Söhne Asser nach ihren Sippen.
… 32 Für die Söhne Naftali kam das sechste Los heraus, für die Söhne Naftali nach ihren Sippen.
… 40 Für den Stamm der Söhne Dan nach ihren Sippen kam das siebte Los heraus.
Josua 21,4ff: Losungsreihenfolge der Städte für die Leviten;
Die Stammesliste, die aus der Verteilung der Levitenstädte resultiert ist besonders chaotisch. Das folgt direkt aus dem Verfahren, in dem das Los
geworfen wird. Es handelt sich dabei vermutlich um das Losverfahren mit Hilfe des priesterlichen Efod bzw. Urim und Tummim
(vergl.: 2Mo 28,30). Wie das genau abgelaufen ist, wird uns hier nicht geschildert. Es ist aber durchaus einsichtig, dass aus dem berichteten Zufallsverfahren kaum eine geordnete Liste entstehen kann. In dieser Liste tauchen einige Stämme mehrfach auf, andere nur einmal. Das ist dem Faktum geschuldet, dass besonders Manasse mit seinem doppelten Stammesgebiet mehr Städte an die Leviten abtreten musste als kleine Stämme wie Dan. Zur besseren Übersicht habe ich nur jeweils das 1. Erscheinen eines Stammes mit der Nummerierung markiert. Jede weitere Erwähnung des Namens wird nur in Fettschrift hervorgehoben.
Josua 21,01 (zur Tabelle / zur Liste)
Da traten die Familienoberhäupter der Leviten zum Priester Eleasar und zu Josua, dem Sohn des Nun, und zu den Familienoberhäuptern der Stämme der Söhne Israel
… 03 Da gaben die Söhne Israel den Leviten von ihrem Erbteil nach dem Befehl des HERRN diese Städte und ihre Weideplätze:
04 Und das Los kam heraus für die Sippen der Kehatiter. Und die Söhne des Priesters Aaron von den Leviten erhielten vom Stamm Juda und vom Stamm der
Simeoniter und vom Stamm
Benjamin durch das Los dreizehn Städte;
05 und die übrigen Söhne Kehats von den Sippen des Stammes Ephraim und vom Stamm
Dan und vom halben Stamm
Manasse durch das Los zehn Städte.
06 Und die Söhne des Gerschon erhielten von den Sippen des Stammes Issaschar und vom Stamm
Asser und vom Stamm
Naftali und vom halben Stamm Manasse in Baschan durch das Los dreizehn Städte;
07 die Söhne des Merari nach ihren Sippen vom Stamm Ruben und vom Stamm
Gad und vom Stamm
Sebulon zwölf Städte.
… 09 Und sie gaben vom Stamm der Söhne Juda und vom Stamm der Söhne Simeon folgende Städte, die man mit Namen nannte.
… 17 Und vom Stamm Benjamin: Gibeon und seine Weideplätze, Geba und seine Weideplätze,
… 20 Und was die Sippen der Söhne des Kehat, der Leviten, und zwar die Übrigen von den Söhnen des Kehat, betrifft, so waren die Städte ihres Loses vom Stamm Ephraim.
21 Und sie gaben ihnen die Zufluchtsstadt für den Totschläger: Sichem und seine Weideplätze auf dem Gebirge Ephraim, Geser und seine Weideplätze,
… 23 Und vom Stamm Dan: Elteke und seine Weideplätze, Gibbeton und seine Weideplätze,
… 25 Und von der Hälfte des Stammes Manasse: Taanach und seine Weideplätze, Gat-Rimmon und seine Weideplätze: zwei Städte.
… 27 Und den Söhnen Gerschon aus den Sippen der Leviten gaben sie vom halben Stamm Manasse die Zufluchtsstadt für den Totschläger: Golan in Baschan und seine Weideplätze sowie Beeschtera und seine Weideplätze: zwei Städte.
28 Und vom Stamm Issaschar: Kischjon und seine Weideplätze, Daberat und seine Weideplätze,
… 30 Und vom Stamm Asser: Mischal und seine Weideplätze, Abdon und seine Weideplätze,
… 32 Und vom Stamm Naftali die Zufluchtsstadt für den Totschläger: Kedesch in Galiläa und seine Weideplätze und Hammot-Dor und seine Weideplätze und Kartan und seine Weideplätze: drei Städte.
… 34 Und den Sippen der Söhne des Merari, den übrigen Leviten, gaben sie vom Stamm Sebulon: Jokneam und seine Weideplätze, Karta und seine Weideplätze,
… 36 Und vom Stamm Ruben: Bezer und seine Weideplätze und Jahaz und seine Weideplätze,
… 38 Und vom Stamm Gad die Zufluchtsstadt für den Totschläger: Ramot in Gilead und seine Weideplätze und Mahanajim und seine Weideplätze,
… 40 Alle diese Städte gehörten den Söhnen Meraris nach ihren Sippen, den Übrigen von den Sippen der Leviten, so dass ihr Los zwölf Städte umfasste.
41 Alle Städte der Leviten inmitten des Eigentums der Söhne Israel: 48 Städte und ihre Weideplätze.
1. Chronik 2,1f: Stammes-Liste;
Im Rahmen der gesamten Abstammungs-Geschichte von Adam an, ist diese Liste erwartungsgemäß sehr kompakt. Sie ist der Aufzählung aus 1Mo 49, dem Segen Jakobs für seine Söhne, recht ähnlich, weist aber trotzdem einige Unterschiede auf.
1. Chronik 02,01 (zur Tabelle / zur Liste)
Das sind die Söhne Israels: Ruben,
Simeon,
Levi und
Juda,
Issaschar und
Sebulon,
02 Dan,
Josef und
Benjamin,
Naftali,
Gad und
Asser.
1. Chronik 4-9: Abstammungs- und Geschlechter-Liste;
Die Abstammungs- und Geschlechterliste aus 1. Chronik 4-9 reicht über die Ur-Urenkel Jakobs hinaus. Die angeführten Bibeltexte geben nur die Verse wieder, die auch Stammesnamen enthalten.
1.Chr 04,01 (zur Tabelle / zur Liste)
Die Söhne Judas: Perez, Hezron und Karmi und hur und Schobal.
… 24 Die Söhne Simeons: Jemuël und Jamin, Jarib, Serach, Schaul;
… 05,01 Und die Söhne Rubens, des Erstgeborenen Israels - denn er war der Erstgeborene;, weil er aber das Lager seines Vaters entweiht hatte, wurde sein Erstgeburtsrecht den Söhnen
Josefs, des Sohnes Israels, gegeben; und er wird nicht nach der Erstgeburt im Geschlechtsregister eingetragen;
… 11 Und die Söhne Gad wohnten ihnen gegenüber im Land Baschan bis nach Salcha:
… 18 Die Söhne Ruben und die Gaditer und der halbe Stamm Manasse, was an tapferen Männern da war, Männer, die Schild und Schwert trugen und den Bogen spannten und im Kampf erfahren waren, zählten 44 760 Mann, die mit dem Heer auszogen.
… 27 Die Söhne Levis waren: Gerschon, Kehat und Merari.
… 7,01 Und die Söhne Issaschars: Tola und Puwa, Jaschub und Schimron, diese vier.
… 06 Von Benjamin: Bela und Becher und Jediaël, diese drei.
… 13 Die Söhne Naftalis: Jachzeel und Guni und Jezer und Schillem, die Söhne der Bilha.
… 14 Die Söhne Manasses: Asriël, den seine aramäische Nebenfrau geboren hatte; sie gebar auch Machir, den Vater Gileads.
… 20 Und die Söhne Ephraims: Schutelach und dessen Sohn Bered und dessen Sohn Tahat und dessen Sohn Elada und dessen Sohn Tahat
… 30 Die Söhne Assers: Jimna und Jischwa und Jischwi und Beria; und Serach war ihre Schwester.
… 8,01 Und Benjamin zeugte Bela, seinen Erstgeborenen, Aschbel, den Zweiten, und Achrach, den Dritten,
1. Chronik 6: Städte-Los für die Leviten;
Auch hier herrscht Chaos bezüglich der Häufigkeit der Aufzählung und Reihenfolge. Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass auch hier das Los geworfen wurde. Damit ist keineswegs eine geordnete Liste der Stämme Israels zu erwarten. Zur besseren Übersicht ist nur das 1. Erscheinen eines Stammes mit der Nummerierung markiert. Jede weitere Erwähnung des Namens wird nur noch in Fettschrift hervorgehoben.
1.Chr 06,04 (zur Tabelle / zur Liste)
Die Söhne Meraris: Machli und Muschi. Und dies sind die Sippen der Leviten nach ihren Stammvätern:
… 33 Und ihre Brüder, die Leviten, waren für den gesamten Dienst an der Wohnung des Hauses Gottes gegeben.
… 40 denen gaben sie Hebron im Land Juda und seine Weidegebiete rings um es her.
… 45 Und vom Stamm Benjamin: …
… 46 Und den Söhnen Kehats, die von dem Geschlecht des Stammes noch übrig waren, gaben sie durchs Los von der Hälfte des Stammes Manasse zehn Städte.
… 47 Und den Söhnen Gerschons, nach ihren Sippen: vom Stamm Issaschar und vom Stamm
Asser und vom Stamm
Naftali und vom Stamm Manasse in Baschan dreizehn Städte.
… 48 Den Söhnen Meraris, nach ihren Sippen: vom Stamm Ruben und vom Stamm
Gad und vom Stamm
Sebulon durchs Los zwölf Städte.
… 49 Und die Söhne Israel gaben den Leviten die Städte und ihre Weidegebiete.
… 50 Und zwar gaben sie durchs Los vom Stamm der Söhne Juda und vom Stamm der Söhne Simeon und vom Stamm der Söhne Benjamin diese Städte, die sie mit Namen nannten.
… 51 Und die Übrigen von den Sippen der Söhne Kehats erhielten die Städte ihres Gebietes vom Stamm Ephraim.
… 52 Und sie gaben ihnen die Zufluchtsstadt Sichem und seine Weidegebiete auf dem Gebirge Ephraim und Geser und seine Weidegebiete
… 55 Und von der Hälfte des Stammes Manasse: Aner und seine Weidegebiete und Bileam und seine Weidegebiete - dem Geschlecht der übrigen Söhne Kehats.
… 56 Den Söhnen Gerschons: vom Geschlecht des halben Stammes Manasse: Golan in Baschan und seine Weidegebiete und Aschtarot und seine Weidegebiete;
… 57 und vom Stamm Issaschar: Kedesch und seine Weidegebiete und Daberat und seine Weidegebiete
… 59 und vom Stamm Asser: Mischal und seine Weidegebiete und Abdon und seine Weidegebiete
… 61 und vom Stamm Naftali: Kedesch in Galiläa und seine Weidegebiete und Hammon und seine Weidegebiete und Kirjatajim und seine Weidegebiete.
… 62 Den übrigen Söhnen Merari: vom Stamm Sebulon: Rimmon und seine Weidegebiete, Tabor und seine Weidegebiete;
… 63 und vom Stamm Ruben, jenseits des Jordan gegenüber von Jericho, östlich vom Jordan: Bezer in der Steppe und seine Weidegebiete und Jahaz und seine Weidegebiete
… 65 und vom Stamm Gad: Ramot in Gilead und seine Weidegebiete und Mahanajim und seine Weidegebiete
1. Chronik 12,24-38: Krönung Davids;
Bei der Krönung Davids erhalten wir korrekt 13 Stämme, weil sowohl die Leviten, als auch Ephraim und Manasse mitgezählt werden.
1.Chr 12,25 (zur Tabelle / zur Liste)
25 Die Söhne Juda, die Schild und Spieß trugen, 6 800 zum Heeresdienst Gerüstete.
… 26 Von den Söhnen Simeon: 7 100 zum Heeresdienst tüchtige Männer.
27 Von den Söhnen Levi: 4 600;
… 30 Und von den Söhnen Benjamin, den Brüdern Sauls: 3 000. Aber der größte Teil von ihnen hielt bis dahin noch treu zum Hause Sauls
31 Und von den Söhnen Ephraim: 20 800 kriegstüchtige Männer, Männer von Namen, nach ihren Vaterhäusern.
32 Und vom halben Stamm Manasse: 18 000, die mit Namen bestimmt wurden, dass sie hingingen, um David zum König zu machen.
33 Und von den Söhnen Issaschar solche, die die Zeiten zu beurteilen verstanden und wussten, was Israel tun musste: ihre Oberhäupter 200, und alle ihre Brüder unter ihrem Befehl.
34 Von Sebulon: die, die mit dem Heer auszogen, zum Kampf geordnet, mit allen Kriegswaffen, 50 000, und zwar um sich um David zu scharen mit ungeteiltem Herzen.
35 Und von Naftali: 1 000 Oberste und mit ihnen 37 000 mit Schild und Speer.
36 Und von den Danitern: 28 600, zum Kampf geordnet.
37 Und von Asser: 40 000, die mit dem Heer auszogen, zum Kampf geordnet.
38 Und von jenseits des Jordan, von den Rubenitern und den
Gaditern und dem halben Stamm Manasse: 120 000 mit allen Waffen eines Kriegsheeres.
… 41 Und auch die, die nahe bei ihnen wohnten, bis nach Issaschar und Sebulon und Naftali hin, brachten Lebensmittel auf Eseln und auf Kamelen und auf Maultieren und auf Rindern: Mehlspeisen, Feigenkuchen und Rosinenkuchen und Wein und Öl und Rinder und Schafe in Menge; denn es war Freude in Israel.
1. Chronik 27,16-23: Liste der Heerführer über die Stämme Israels;
Die Liste der Stämme bei der Volkszählung im Auftrag Davids ist unvollständig, was in Vers 24 klar angegeben wird. Da aber sowohl Levi, als auch Manasses Teilstämme gezählt werden, erhalten wir dennoch 12 Einheiten. Der nördlichste Stamm Asser und Gad, einer der Ost Jordanstämme, fehlen. Die Reihenfolge scheint den geographischen Gegebenheiten und der Größe der Stämme zu folgen.
1. Chronik 27,16 (zur Tabelle / zur Liste)
Und über die Stämme Israels waren Folgende eingesetzt: Fürst von den Rubenitern war Eliëser, der Sohn Sichris; von den
Simeonitern Schefatja, der Sohn Maachas;
17 von Levi Haschabja, der Sohn Kemuëls; von Aaron Zadok;
18 von Juda Elihu, einer von den Brüdern Davids; von
Issaschar Omri, der Sohn Michaels;
19 von Sebulon Jischmaja, der Sohn Obadjas; von
Naftali Jeremot, der Sohn Asriëls;
20 von den Söhnen Ephraim Hoschea, der Sohn Asasjas; von dem halben Stamm
Manasse Joel, der Sohn Pedajas;
21 von der Hälfte des Stammes Manasse in Gilad Jiddo, der Sohn Secharjas; von
Benjamin Jaasiël, der Sohn Abners;
22 von Dan Asarel, der Sohn Jerohams. Das sind die Obersten der Stämme Israels.
… 24 Joab, der Sohn der Zeruja, hatte zu zählen begonnen, aber er vollendete es nicht, denn es kam wegen dieser Sache ein Zorn über Israel. Und so wurde die Zahl nicht in die Aufzählung des Buches der Geschichte des Königs David aufgenommen.
2. Chronik 30,10-16: Unter Hiskija am Passa beteiligte Stämme (unvollständige Liste);
Auf den Aufruf Hiskia an die Stämme sich am Passa zu beteiligen waren die meisten uninteressiert und nur wenige folgten tatsächlich dem Aufruf. Von daher ist von Anfang an klar dass die Liste der Beteiligten Stämme nicht vollständig sein kann. arum habe ich sie in die Vergleichsliste nicht aufgenommen.
2.Chr 30,01 (zur Tabelle / zur Liste)
Und Hiskia sandte hin zu ganz Israel und Juda und schrieb auch Briefe an
Ephraim und
Manasse, dass sie zum Haus des HERRN nach Jerusalem kommen möchten, um dem HERRN, dem Gott Israels, Passah zu feiern.
… 05 Und sie fassten den Beschluss, eine Einladung ergehen zu lassen durch ganz Israel, von Beerscheba (Stadt im Süden des Landes) bis Dan (die Stadt im Nordostend es Landes), dass sie kämen, um dem HERRN, dem Gott Israels, Passah zu feiern in Jerusalem. Denn sie hatten es lange Zeit nicht so gefeiert, wie es vorgeschrieben war.
… 10 Und die Läufer zogen von Stadt zu Stadt durch das Land Ephraim und Manasse und bis nach Sebulon; aber man verlachte und verspottete sie.
… 11 Nur einige Männer von Asser und Manasse und von Sebulon demütigten sich und kamen nach Jerusalem.
&helleip; 15 Und man schlachtete das Passah am Vierzehnten des zweiten Monats. Die Priester und die Leviten aber hatten sich geschämt und hatten sich geheiligt; und sie brachten Brandopfer in das Haus des HERRN.
… 18 Denn ein großer Teil des Volkes, viele von Ephraim und Manasse, Issaschar und Sebulon hatten sich nicht gereinigt und aßen das Passah nicht so, wie es vorgeschrieben ist. Doch Hiskia bat für sie und sprach: Der HERR, der Gütige, möge jedem vergeben,
… 31,01 Und als sie das alles vollendet hatten, zogen alle Israeliten, die sich dort befanden, hinaus zu den Städten Judas. Und sie zerschlugen die Gedenksteine und hieben die Ascherim um und rissen die Opferhöhen nieder und die Altäre in ganz Juda und Benjamin und in Ephraim und Manasse, bis sie damit fertig waren. Und alle Söhne Israel kehrten in ihre Städte zurück, jeder zu seinem Besitz.
Hesekiel 48: Land;

Die Anordnung der Stämme Israels um den Tempel, den Hesekiel beschreibt, ist vollständig anders als um die ursprüngliche Stiftshütte. Hier werden die Stämme komplett von Norden nach Süden angeordnet. Die Ausdehnung der Stammesgebiete reicht vollständig von Ost nach West. Im Zentrum liegt das Stammesgebiet der Priester und Leviten mit dem Tempel.
Hesekiel 48,01 (zur Tabelle / zur Liste)
und das sind die Namen der Stämme: Im äußersten Norden, seitlich vom Weg nach Hetlon, nach Hamat und nach Hazar-Enan - das Gebiet von Damaskus bleibt dabei nordwärts, seitlich von Hamat -, von der Ostseite nach Westen: für Dan ein Anteil.
02 Und neben dem Gebiet von Dan, von der Ostseite bis zur Westseite: Asser ein Anteil.
03 Und neben dem Gebiet von Asser, von der Ostseite bis zur Westseite: Naftali ein Anteil.
04 Und neben dem Gebiet von Naftali, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse ein Anteil.
05 Und neben dem Gebiet von Manasse, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim ein Anteil.
06 Und neben dem Gebiet von Ephraim, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben ein Anteil.
07 Und neben dem Gebiet von Ruben, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda ein Anteil.
08 Und neben dem Gebiet von Juda, von der Ostseite bis zur Westseite, soll die Weihegabe liegen,
9-22 Priester & Leviten
23 Und der Rest der Stämme: Von der Ostseite bis zur Westseite: Benjamin ein Anteil.
24 Und neben dem Gebiet von Benjamin, von der Ostseite bis zur Westseite: Simeon ein Anteil.
25 Und neben dem Gebiet von Simeon, von der Ostseite bis zur Westseite: Issaschar ein Anteil.
26 Und neben dem Gebiet von Issaschar, von der Ostseite bis zur Westseite: Sebulon ein Anteil.
27 Und neben dem Gebiet von Sebulon, von der Ostseite bis zur Westseite: Gad ein Anteil.
Hesekiel 48: Tore;

Die Tore im Jerusalem des Hesekiel erwähnen Levi und Josef, während Ephraim und Manasse fehlen. Die Reihenfolge entspricht aber keineswegs der Geburtsreihenfolge. Sie passt auch nicht zu der Sortierung nach den Müttern.
Hesekiel 48,31 (zur Tabelle / zur Liste)
31 die Tore der Stadt aber heißen nach den Namen der Stämme Israels -, drei Tore nach Norden zu: das Tor Ruben eins, das Tor
Juda eins, das Tor
Levi eins.
32 Und nach der Ostseite hin 4 500 Ellen und drei Tore: das Tor Josef eins, das Tor
Benjamin eins, das Tor
Dan eins.
33 Und an der Südseite 4 500 Ellen Maß und drei Tore: das Tor Simeon eins, das Tor
Issaschar eins, das Tor
Sebulon eins.
34 An der Westseite 4 500 Ellen drei Tore: das Tor Gad eins, das Tor
Asser eins, das Tor
Naftali eins.
Offenbarung 7,1-9ff: Die 144.000 Versiegelten;
In der Aufzählung der 144.000 Versiegelten sind Levi Josef und Manasse enthalten, während Dan und Ephraims fehlen.
Offenbarung 7,5 (zur Tabelle / zur Liste)
05 aus dem Stamm Juda 12 000 Versiegelte, aus dem Stamm
Ruben 12 000, aus dem Stamm
Gad 12 000
06 aus dem Stamm Asser 12 000, aus dem Stamm
Naftali 12 000, aus dem Stamm
Manasse 12 000,
07 aus dem Stamm Simeon 12 000, aus dem Stamm
Levi 12 000, aus dem Stamm
Issaschar 12 000,
08 aus dem Stamm Sebulon 12 000, aus dem Stamm
Josef 12 000, aus dem Stamm
Benjamin 12 000 Versiegelte.
Offenbarung 21,10ff: Das Neue Jerusalem;
Bei der Beschreibung des neuen Jerusalems in Offenbarung 21 werden weder die Namen der 12 Stämme genannt, noch die der 12 Apostel. Die Anordnung der Tore erinnert dabei an Hesekiel 48.
Offenbarung 21,10 (zur Tabelle / zur Liste)
Und er führte mich im Geist hinweg auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie aus dem Himmel von Gott herabkam,
11 und sie hatte die Herrlichkeit Gottes. Ihr Lichtglanz war gleich einem sehr kostbaren Edelstein, wie ein kristallheller Jaspisstein;
12 und sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore und an den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben, welche die Namen der zwölf Stämme der Söhne Israels sind:
13 nach Osten drei Tore und nach Norden drei Tore und nach Süden drei Tore und nach Westen drei Tore.
14 Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes.
Schlussfolgerungen
Die nicht einheitlichen Listen der Stämme Israels in der Bibel, sprechen eine deutliche Sprache. Die Berichte sind aus der Geschichte heraus entstanden. Eine nachträglich konstruierte Einheits-Geschichte
ließe eine solche Unordnung
erst gar nicht zu.
Es kann auch nicht gesagt werden, dass es eine prinzipiell richtige Reihenfolge für die Stammeslisten gibt. Aus der Reihenfolge der genannten Stammesnamen dürfen also keine Rückschlüsse gezogen werden, die nicht direkt aus den Textzusammenhang oder den Namensbedeutungen selbst ersichtlich sind.
Es gibt weer eine prinzipiell richtige Reihenfolge noch Zählweise für die Stammeslisten.