Biblische und orientalische Gesetze im Vergleich
Ähnlichkeiten und Unterschiede
Die Bibel entstand nicht im luftleeren Raum. Sie trägt bis heute Merkmale ihrer kulturellen Umgebung. Es gibt aber auch sichtbare Unterschiede.
Ähnlichkeiten
Die Forderung von mehr als einem Zeugen bei Mord war üblich. Sie ist sowohl im Codex Hammurabi (§2) als auch im Codex Ur-Nammu (§1) festgehalten.
Unterschiede
In den orientalischen Kulturen gilt die Blutrache zum Teil bis heute. Die alte Blutrache wird in der Bibel durch die Freistadt begrenzt. Sowohl Täter als auch Rächer müssen den öffentlichen Prozess abwarten.
Beispielhafte Übersicht
In der Tabelle sind ein paar Beispiele angegeben. Die Liste ist nur ein Anfang. Sie kann beliebig erweitert werden.
Altorientalische Gesetze | Bibel | Ähnlichkeit / Unterschied |
---|---|---|
Differenzierung der Mordmerkmale | ||
Codex Hammurabi, § 230: "Wenn ein Mann einen anderen Mann umgebracht hat, so soll man ihn umbringen." Gesetz des Ur-Nammu, § 3: "Wenn ein Mann einen Mann getötet hat, so soll man ihn töten." | 2. Mose 21,12f, 4. Mose 35,30 (ganzes Kapitel), | Die biblishe Strafe differenziert zwischen Mord, Totschlag & Unfall |
Erweiterte Rechte für Sklaven | ||
Codex Lipit-Ishtar, § 23: "Wenn jemand einen Mann als Sklaven gekauft hat, soll er ihm als Kaufpreis seine Münzen auszahlen und ihn sechs Jahre lang dienen lassen." | 2. Mose 21,2-4 | Rechte & Pflichten von Sklaven & Herren |
Codex Lipit-Ishtar, § 23: "Wenn jemand einen Mann als Sklaven gekauft hat, soll er … ihn sechs Jahre lang dienen lassen." | 2. Mose 21,5f | Entlassung von Sklaven |
- | 2. Mose 21,26f | Ausdrückliche Strafe für Misshandlung an Sklaven |
Codex Ur-Nammu, § 24: "Wenn ein Mann einen andern Mann geschlagen hat, soll er ihm entsprechend seiner Wunde eine Entschädigung geben." | 2. Mose 21,21 | Strafe für Mord an Sklaven |
Entschädigund statt Vergeltung | ||
Gesetz des Eshnunna, § 53: "Wenn ein Mann einem anderen Mann ein Auge ausgeschlagen hat, soll man ihm ein Auge ausschlagen." | 2. Mose 21,22-25 | Von der Vergeltung zur Entschädigung bei Verletzung |
Fortschritt
Wer die Texte aus der Bibel und der Umwelt des Orients vergleicht, der erkennt die Fortschrittlichkeit der biblischen Gesetze.
Mordmerkmale und öffentliche Gerichtsverfahren
In den altorientalischen Texten wird nicht zwischen Mord und Totschlag unterschieden. Die Bibel widmet dem einen erstaunlich großen Raum. Dieser wird aber selten direkt sichtbar. Denn die Grundregeln und ihre Umsetzung sind an verschiedenen Stellen notiert. Sie ergeben erst in der Zusammenschau das ganze Bild, dass mit den Mordmerkmalen zu unserer modernen Rechsprechung gehört.
Schutz der Schwachen gegen Missbrauch und Ausbeutung
Im Sabbatgebot erstreckt sich der Schutz vor Ausbeutung und Missbrauch nicht nur auf de Sklaven. Er bezieht selbst die Tiere mit ein. Israel wird von den Propheten mehrfach daran erinnert, dass es selbst aus einer unbarmherzigen Sklaverei befreit werden mußte.