…
Ich führe die Bibeltexte jetzt nicht alle an, sondern gebe nur Hinweise wo die Salbung wörtlich angewendet wird und was sie dadurch im inhaltlichen Sinn bedeutet:
Definition von Salbung von der Bibel ausgehend
Die medizinische Salbung
Wunden wurden von Fremdkörpern befreit und gereinigt. Anschließend wurden sie mit (Lein-) Öl gesalbt. Das harzende Öl verschloss Wunden und startete den Selbstheilungs-Prozeß durch Eiterbildung. Diese Salbung war also von reinigender und heilender Wirkung.
Die Kultische Salbung
Auf das Bekannt sein dieser Anwendung / Wirkung der Salbung greift die 'kultische Salbung' zurück und überträgt sie in den geistlichen Bereich! Der symbolische Vorgang der Salbung soll also anzeigen, dass der Gesalbte dadurch von Gott gereinigt, geheilt und für einen speziellen Dienst geweiht wird.
Wer wurde gesalbt?
- Hoher Priester (Aaron, Elieser … ) bei der Weihe
- Propheten ( Elisa [1.Kön 19,15-17;] )
- Könige (Saul, David, Salomo … )
- Stiftshütte (mit ihren Kult-Gegenständen; vergl. 2.Mose)
Wer durfte salben?
- Propheten
- Prister
- Gott
Nur wer selbst gesalbt und offiziell autorisiert war durfte auch andere Salben! Auf den Missbrauch des Salbens oder des (speziell für diesen Zweck reservierten) Salböls stand die Todesstrafe! 2Mo 30,33;
Was bedeutete diese Form der Salbung?
Sie war die Weihe und Einsetzung zum Dienst, die Aussonderung zu besonderen Aufgaben. Sie setzte eine entsprechende Ausbildung und Eignung (Begabung) für die vorgesehenen Aufgaben voraus. Die _zwingend_ erforderliche Ausbildung konnte vor oder nach der Weihe / Salbung erfolgen.
Andere Salbungen in der Bibel:
- ägyptische Totensalbung = Einbalsamierung
- Poetische Salbung als Sinnbild für Wohlstand und Wohlergehen