Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Literarkritik

Literarkritik

Literarkritik

Die Literarkritik gilt als Schwerpunkt der historisch-kritische Methode1;. Sie versucht mit Hilfe von literarischen Kriterien Hypothesen zur nicht dokumentierten Überleiferungs -Geschichte aufzustellen. Dadurch geht sie weit über die konkrete Textkritik hinaus.

Quellenscheidungs-Theorie

Die bekannteste Hypothese der Literarkritik ist die sogenannte Quellenscheidungs-Hypothese. Sie dominiert bis heute Auslegungen der fünf Bücher Mose. Durch konkrete Funde ist sie allerdings seit Jahren widerlegt. Der konstruktive Beitrag der Literarkritik zur Rekonstruktion des Bibeltextes ist eher gering2.

Die Literarkritik ist von der Textkritik zu unterschieden.

Fußnoten

  1. [Fußnote 1] uni-Frankfurt.de /PDF: Literarkritik, Methode
  2. [Fußnote 2] siehe auch Wiseman: Die Entstehung der Genesis

Navigationshilfe: