Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Röm 12,2

Leben als Gottesdienst

Römer 12,1 + 2

Parallelstellen

Abschnitt: -

  1. Röm 6,19;
  2. Röm 6,13;
  3. Eph 4,23;
  4. Eph 5,9; Phil 1,10;
  5. Joh 3,16f; Jona 4,10f
  6. Eph 5,10.17; Kol 1,9; 4,2;

Zum Thema

  1. Johannes 16,33;
  2. Hesekiel 20,12.20;
  3. Römer 7,7-27;
  4. Eph 1,10; Phil 3,8; Kol 2,17;

1 Ich rufe euch nun aufA, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebtB als ein Opfera, das lebendig, heiligb und Gott wohlgefällig ist. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.

2 Und seid nicht gleichförmigC dieser WeltD, sondern werdet verwandeltE durch die Erneuerung des SinnesFc, dass ihr prüfen mögtG, was der Wille Gottesc ist: das Gute und Wohlgefällige und VollkommeneH.

sprachliche Erläuterungen

  1. παρακαλω (parakaló) Präsens Indikativ;
    Bedeutung: aufrufen, herbeirufen, einladen, auffordern, ermuntern.
    Im Kontext bedeutet es, die Gemeinschaft zur Entscheidung und zum Handeln aufzufordern oder zu ermuntern.
    Grundform: παρακαλεω (parakaléo) Wortstamm: καλεω (kaleo) rufen, einladen Kompositum: παρα (para) und καλεω (kaleo)
  2. παραστησαι (parastésai) Aorist Infinitiv Aktiv (Kontext: reflexiv);
    Bedeutung: Sich darbringen, sich selbst hingeben. Der Aorist betont eine einmalige, entscheidende Handlung: sich selbst (Gott) als Opfer darzubringen. Die reflexive Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext, in dem das Subjekt die Handlung an sich selbst vollzieht und sich vollständig Gott widmet.
    Grundform: παρίστημι (paristémi); Wortstamm: στη (ste) stehen, hinstellen
  3. συσχηματιζεσθε (syschématizesthe) Imperfekt;
    Bedeutung: sich nach etwas (dativ) bilden; sich an etwas angleichen; die Imperfekte im Präsens bezeichnen zwei fortwährende, unabhängige Akte, welche sich aufgrund einer ein für allemal geschehenen Hingabe / Entscheidung vollziehen. Grundform: συσχηματιζομαι (syschématizomai); Wortstamm: σχημα (schema) schema
  4. αιων (aión): Gmeint ist dieses (vergängliche) Zeitalter mit seinen vergänglichen Motiven und Werten.
  5. μεταμορφουσθε (metamorphousthe) Imperfekt Passiv Bedeutung: umformen, umgestalten
    Im Kontext wie Metamorphose bei der die Genetik, das bisher verborgene Erscheinungsbild zur Entfaltung bringt (Raupe -> Schmetterling).
    Gegensatz: σχημα (schema) schema = Erscheinungsbild, Schein, äußere Form oder Haltung, Figur
    Grundform: μεταμορφοω (metamorphoo) Wortstamm: μορφη (morphe) morphe eine organische Form, die von einem inneren Lebensprinzip erzeugt wird.
  6. νοος (noos) Genitiv Singular; Bedeutung: Verstand, Denken, geistige Haltung oder Gesinnung.
    Im Kontext bedeutet es eine innere Erneuerung, die zur Erkenntnis und zum Verständnis des göttlichen Willens führt. Der Genitiv verweist darauf, dass die Erneuerung hier den Verstand selbst betrifft, nicht nur die Handlungen.
    Grundform: νους (nous) Wortstamm: νο (no) Verstand, Intellekt
  7. δοκιμαζειν (dokimázein) Präsens Infinitiv Aktiv; Bedeutung: prüfen, erproben, untersuchen.
    Im Kontext beschreibt es die Fähigkeit, den göttlichen Willen zu erkennen und zu prüfen, was als gut und wohlgefällig anzusehen ist.
    Grundform: δοκιμαζω (dokimázō) Wortstamm: δοκιμ (dokim) prüfen, erproben
  8. τελειον (teleion) Akkusativ Singular Neutrum; Bedeutung: vollkommen, vollständig, das Ziel erreicht habend.
    Im Kontext bezieht es sich auf das höchste Gut und die Vollkommenheit des göttlichen Willens, der das ultimative Ziel des Lebens ist.
    Grundform: τελειος (teleios) Wortstamm: τελ (tel) Vollkommenheit, Ziel

Kommentar

Paulus ruft hier zur entschiedenen Hingabe an den Willen Gottes auf. Durch diese Hingabe wird unser Denken von innen heraus eine fortschreitende Veränderung und Umgestaltung Erfahren. Damit wir in das verwandelt werden, was Gott geplant und in uns angelegt hat. Diese Hingabe und Metamorphose führt zur Entfaltung des heiligen (integeren) Lebens in uns. Das wird von Paulus als vernünftiger Gottesdienst bezeichnet in dem wir von Innen heraus (nach dem genetischen Plan Gottes) zu dem entfaltet werden was der Schöpfer in uns von Anfang an angelegt hat.

persönliche Bemerkung

Logisch betrachtet ist die Metamorphose zu dem integeren (heiligen) Leben, das bereits in mir angelegt wurde, genau die Entfaltung und Freiheit, die ich suche …
und dennoch kommt es vor, dass mich das verunsichert oder mir Angst macht die Kontrolle abzugeben …
Aber ich werde mich ganz in Seine Hand fallen lassen und Seinem Plan folge!

Navigationshilfe: