Bibelarbeit-Logo bibelarbeit.info
Bibel lesen, lernen und leben – Johannes 3,16;

Parallelstellen

Abschnitt:

  1. Röm 5,8; 8,32;
  2. Kap. 10,28; 11,26; 12,50; 1Tim 1,16; 1Jo 4,9;

16 Denn so sehrA hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigenB Sohn gaba, damit jeder, der ihm vertrautC, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hatb.

sprachliche Erläuterungen

  1. o. so
  2. griech. monogenes: zusammengesetzt aus mono = einzig und genos = Art, Abstammung, Herkunft.
    monogenes wird üblicherweise mit einzig in seiner Art oder einzigartig übersetzt. nur bei Johannes wählte man ohne jede Begründung eingeboren, das sonst nirgendwo Verwendung findet. Einerseits geht dabei das ursprünglich Gemeinte verloren und andererseits ist das eingeboren entweder nichtssagend oder sogar falsch belegt.
    Außerdem trifft das einzigartig äußerst treffend auf Jesus zu, denn es gibt Keinen, der mit Ihm vergleichbar geschweige denn gleich wäre!
  3. o. an ihn glaubt

Kommentar

Hier bringt Jesus den Kern des Evangeliums auf den Punkt, der den christlichen Glauben ein für alle mal von allen anderen Religionen unterscheidet: Erlösung geht von Gott aus und man muss oder kann sie sich nicht verdienen! Man erfährt sie durch das Engeständnis der eigenen Begrenztheit im Vertrauen auf Gott.

Navigationshilfe: